_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 247 gäste

Neuer PC: passt das zusammen?

ich komm mit den Bezeichnungen net klar
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 22 Nov 2005, 15:34
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

thx @ schimmi

es geht weniger um den Rechner selbst, als viel mehr um das Gehäuse.
Ich will meinen alten großen Tower los werden. Außerdem ist sehr reizvoll, dass man normal Radio hören und CD spielen kann (z.z. hab ich weder radio noch cd-Player, was sich damit auch erledigen würde).


--------------------
sers
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Nov 2005, 16:51

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

dann würde ich deine prioritäten mal ganz anders setzten!
du suchst kein speed, weil du nicht zockst..

du willst aber etwas kleines, leises zum musik abspielen usw..
da würde ich aber mal sowas von eher zu einem barebone mit amd cpu tendieren..

(weil weniger abwärme > weniger kühlung erforderlich > meistens auch leiser)

EDIT
meistens ist es auch billiger ein gutes komplett sys zu haben, als alles einzeln selbst zu machen

Dieser Beitrag wurde von loco: 22 Nov 2005, 16:52 bearbeitet


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Nov 2005, 17:54
avatar
2. Schein
**

Punkte: 88
seit: 27.12.2004

EDIT
meistens ist es auch billiger ein gutes komplett sys zu haben, als alles einzeln selbst zu machen

wie meinstn das jetzt?
also ich bin der meinung, man kommt immer noch günstiger, wenn man sich das zeug selbst zusammenbaut......
oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?


--------------------
"Ob das Sinn macht oder nicht, dass entscheide immer noch ICH!"
Prof. Dr. Karl-Udo Jahn
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Nov 2005, 18:12

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

jo, würde ich meinen, dass du das falsch verstanden hast..
bei mir ist es tendenziell so, weil ich immer eine auswahl treffe, für die guten und etwas preisintensiveren dinge, was bei oem schleudern nicht der fall ist^^
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Nov 2005, 01:13
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Zitat(Timmääh @ 22 Nov 2005, 16:54)
EDIT
meistens ist es auch billiger ein gutes komplett sys zu haben, als alles einzeln selbst zu machen

wie meinstn das jetzt?
also ich bin der meinung, man kommt immer noch günstiger, wenn man sich das zeug selbst zusammenbaut......
oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
*

Nicht notwendigerweise.
Ich habe mir beispielsweise bei mehreren ALDI-Rechnern die Zähne ausgebissen auf einen günstigeren Preis zu kommen durch Selbstbaukomponenten. Gerade Intel-CPUs und Software-Lizenzen sind für Systembuilder nunmal günstiger als für Endanwender. Hinzu kommt der Mengenrabatt, den man als Selbstbauer nicht bekommt. Verzichten muss man dann allerdings meist auf direkten Support der Komponentenhersteller - das läuft dann alles über den PC-Hersteller ab.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 23 Nov 2005, 01:19
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Nen Aldi-Rechner baut man sich ja auch nicht.
Wenn du vom aktuellen Aldi-Rechner alle Schnittstellen subtrahierst, die du eh niemals brauchen wirst, dann kommst auch mit Preisen für den Selbstbau hin.
Nur die Lizenzen sind das Problem, das stimmt.
AntwortenZitierenTOP
post 23 Nov 2005, 01:32
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Jo das stimmt. An Aldi oder MediaMarkt Angebote kommt man mit Selbstbau nicht unbedingt ran, da die wie oben gesagt OEM Verträge haben, was die Hardware billiger für die Firmen macht. Mit Selbstbau ist man aber (sofern gut ausgeführt) zufriedener, da man genau das bekommt, was man braucht und die Komponenten sind i.d.R. auch hochwertiger, da die in 300 Euro Rechnern verbauten Hardwarekomponenten meist Billigware oder Sonderanfertigungen sind, die entweder schwer aufzurüsten/auszutauschen oder nicht so langlebig sind. Im Preisbereich um die 1000 Euro kommt man aber mit Selbstbau auf jeden Fall gut hin (Software is da natürlich nicht dabei) und hat was für 1 oder 2 Jahre.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Nov 2005, 02:03
avatar
Ultimate Pirat
*******

Punkte: 1358
seit: 21.01.2004

Ich würde dir einfach raten nicht auf Teufel komm raus das billigste oder schönste zu nehmen, sondern dich einfach mal in einem Fachgeschäft beraten zu lassen. Frag nach, wenn dir Dinge nicht verständlich sind. So etwas gibt es natürlich meiner Erfahrung nach nicht im Saturn oder Media Markt.

Aber es gibt ja genug Computerfachhändler.

Alternativ frag' jemanden (im RL) der nicht allen immer einen ultimativen Rechner empfiehlt, sondern kapiert hat, dass gute Rechner auf einen zugeschnitten sein müssen.
Stormi scheint das durchaus zu können, vielleicht lässt er sich ja auch ein Bier ein oder so.

Entscheide nicht nach den Preisen oder Komponenten, sondern mache dir eine Liste der Dinge die für dich bei einem neuen Rechner wichtig sind (Größe, Lautstärke, Spieletauglichkeit, Audiofähigkeiten [Mehrkanal])!

Ich weiß die Verlockung der günstigen Modelle ist groß, aber glaub mir, du wirst an einem System was auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist mehr Freude haben und die paar Euro die man bei einem extra konfigurierten System draufzahlt, lohnen sich.

C'ya,

Christian

PS: Ein gutes Fachgeschäft ist IMO Computer Preuss (allerdings Herrn Preuß direkt verlangen, die "Praktikanten" dort sind alle meist noch sehhhhhhr grün hinter den Ohren).


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Nov 2005, 02:05
avatar
Doktor
*******

Punkte: 1002
seit: 01.10.2003

Selbstbau wird interessant wenn nicht alles gleich funktioniert.
Wenn man feststellen muss dass Systemkompenten einfach mal inkompatibel sind, selbst wenn es sich dabei um "anständige" Markenprodukte handelt oder sogar um die gleiche Marke.
Das wird eine Rennerei wenn man nicht Testkomponenten z.B. aus einem anderen Rechner zur Hand hat. Insbesondere Barebones haben viele Probleme mit Board, Netzteil usw.
Aber es kann natürlich auch alles problemlos funktionieren.
shifty.gif


--------------------
Status: 2:10 2:13 => 4:23

Obst sind unsere Freunde!

Nutella zur Wahrung streichfähiger Konsistenz, nicht im Kühlschrank aufbewahren.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Nov 2005, 03:28

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

wie gesagt, man sollte schon ahnung davon haben, bei barebones besonders..
und das was chris da schreibt ist der einzig wahre weg.. (ich rede von den wunschvorstellungen tongue3.gif )
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Nov 2005, 10:43
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Naja so schlimm ist das bei den Barebones nun auch nicht. Die Boards sind natürlich Spezialanfertigungen, aber sie fressen handelsübliche IDE Festplatten und Infineon Rams i.d.R. problemlos. Dann noch die passende CPU (haben wir ja auch schon gefunden) drauf und gut. Einziges Problem könnte die Wärmeentwicklung werden, also wenn P4, dann vielleicht doch lieber auf ASUS hören und nur 2,4GHz nehmen. Das reicht zusammen mit dem 1GB Ram locker aus für Internet/Bürokram/Musik.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Nov 2005, 10:47
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Da sich aber Grafikkarte und Hauptspeicher den Systembus dank shared Memory teilen ist meine Empfehlung irgendwas mit 533er FSB.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Nov 2005, 13:04
avatar
Doktor
*******

Punkte: 1002
seit: 01.10.2003

Vor dem Mainboard bzw. Barebonekauf auf jeden Fall auf die Webseite des Herstellers schauen und nach empfohlenen bzw. getesteten Komponenten schauen.
Auch mit Infineon-Ram gabs schon oft Probleme. => @stormi
Die vorhandenen TwinMos sind da natürlich besser. Aber auch keine Funktionsgarantie.
Hatte auch 2x512er TwinMos im Dual-Channel. Wurden aber nicht vom Mainboardhersteller getestet und ergaben bei mir auch Speicherfehler. Erst mit Corsair läuft die Sache nun rund.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Nov 2005, 15:24
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Ich würde "ausgefallene" Ramsorten nur auf guten Boards von Asus, EpoX oder zur Not MSI benutzen. No Name Ram würde ich überhaupt nicht kaufen, da der fast immer Probleme macht, vor allem auf billigeren Boards. Ich persönlich habe zwei 256er TwinMOS Twister DDR400 CL2 und die fahren mit Dual Channel stabil auf meinem EpoX, keine Probleme soweit. Es gibt auch Ramserien, die einfach inkompatibel sind. Vor einiger Zeit gabs da mal Corsairmodule, die im Dualchannelbetrieb die handelsüblichen EpoX Boards ins Nirvana schickten (Kurzschluss). Auf die Weise hat sich ein Kumpel von mir Live bei Winner zwei niegelnagelneue Boards vom Techniker zerschießen lassen biggrin.gif Aber im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass Qualitätsram auf Qualitätsboards ordentlich, Qualitätsram auf No Name Boards zufriedenstellend und alle anderen Variationen gar nicht laufen smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Nov 2005, 16:07
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Jup Jup.

„Ich würde dir einfach raten nicht auf Teufel komm raus das billigste oder schönste zu nehmen, sondern dich einfach mal in einem Fachgeschäft beraten zu lassen“
Das „Problem“ ist, das ich zu den Leuten gehöre, die immer sehr auf die Optik achten. Ich hab keine Lust mir etwas zu kaufen und keine Lust etwas zu benutzen wo ich immer daran denken muss, wie schlimm es aussieht. Und es gibt viele, sehr viele Dinge im PC bereich die ganz gruselig aussehen. In meinen Augen, das sieht natürlich(!) jeder anders.
Und mir gefällt der/die Digimatrix halt sehr gut vom aussehnen und dazu passt es noch zu meinen funktionellen Ansprüchen.
Das mit der CPU ist so ein Frage, wie loco das schon mit der Temperatur angesprochen hat.
Aber würde einfach mal davon ausgehen, dass das mit dem Kühlsystem geht.
„ doch lieber auf ASUS hören und nur 2,4GHz nehmen. Das reicht zusammen mit dem 1GB Ram locker aus für Internet/Bürokram/Musik.“
Denn vielleicht kann ja noch was machen. Wie gesagt, vielleicht etwas langsamer und dafür etwas kühler? Ich weiß nicht, ob es diesen Zusammenhang wirklich (spürbar) gibt.
(Also es könnte ja auch unter 2GHZ sein…!?)

„Da sich aber Grafikkarte und Hauptspeicher den Systembus dank shared Memory teilen ist meine Empfehlung irgendwas mit 533er FSB.“
Hm… wg dieser Vervierfachung ist dann meist 133 angegebn, oder?
Ja die CPU…

Ach ja und ein "anderes Komplettsystem":
s.o. und da ich ja schon einige Komponenten habe dich ich über nehmen kann / will, wäre das ja nicht günstiger.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: