_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 671 gäste

Neuer PC: passt das zusammen?

ich komm mit den Bezeichnungen net klar
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
Perseus
post 21 Nov 2005, 15:56
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(Stormi @ 21 Nov 2005, 14:54)
Sie tun es nicht mehr lange glaub mir. Schon die GF 6800er Serie gibts kaum noch für AGP. In einem halben Jahr haben die den AGP soweit tot gemacht, glaub mir.
*


Mag sein - aber ne Graka, die mir jetzt Word zaubern kann, kann das auch in nem Jahr - oder zwei.
Und dann brauchst eh wegen anderer Standards nen ganz neuen Rechner, sodass es auf die Graka dann auch nicht mehr ankommt wink.gif
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2005, 16:03
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Oh man! Ihr schreibt schneller als ich lesen kann smile.gif
Aber gut...


Noch mal ganz langsam für n00bs wie mich:

Ich möchte mir einen Barebone holen der folgendes Motherboard hat:
P4SQ(proprietary)
SiS 651/962L Chipsatz
FSB 533/400MHz

Darauf passen laut Hersteller
PC2700/2100 DDR 333/266 up to 2GB 2 DIMM Slots

Und ich habe jetzt:
512 DDRAM TwinMos PC400 CL 2,5 PC 3200 / CL2.5 200/400MHZ (das ganze 2x)

1. Die zwei RAM Riegel die ich jetzt habe, passen auf das neue Board. Richtig??
Da das neue Board aber nur 333iger unterstütz laufen meine jetzigen Ram Riegel dann langsamer. Ja? => keine anderen Riegel kaufen, die alten behalten. Ja?


An das neue Board kann man diese Festplatten anschließen:
2 * UltraDMA 133/100/66
1 * 3.5 HDD
Ich habe jetzte ein:
160GB IDE Samsung p80 SP1614N
Das lasse ich auch so, aber wenn ich mir eine neue größere Festplatte holen möchte, dann eine mit UltraDMA 133, weil das schneller ist. Ja?

Auf das neue Board passt dieser Prozessor-Typ:
Intel Socket 478 Nothwood
Bis zu P4/Celeron 2.66GHz

Ich nehme einen eine "Pentium 4" da besser ist.
Die Geschwindingkeit des RAM hängt mit der FSB der CPU zusammen.
Bei einem "Intel Pentium 4 2.40GHz Sockel-478 tray, 133MHz FSB, 512kB Cache"
und vervierfachung der FSB käme man auf 532Mhz max für den RAM, was die 333 übersteigt, vomit 133MHZ FSB oder auch 100MHZ FSB passend wären. Ja?

Dieser Beitrag wurde von trannoc: 21 Nov 2005, 16:04 bearbeitet


--------------------
sers
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2005, 16:04

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

amen! stormi er will sich JETZT was neues kaufen..
und ein halbes jahr is ne ewigkeit..

EDIT
das les ich ja jetzt erst ein BAREBONE und ein P4 oh mein gott
na viel spaß mit deiner turbine..
und du willst den selber bauen?
wenn das mal nicht schief geht
p.s. bei einem barebone nehme ich mal an hast du nur 2 ram steckplätze, also kommen wir optimalerweise auf 1gig ram, wenn du deinen alten behälst..
verschied große module von ram sind möglich aber nicht unbedingt zu empfehlen

Dieser Beitrag wurde von loco: 21 Nov 2005, 16:07 bearbeitet


--------------------
tabula rasa
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2005, 16:11
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

"das les ich ja jetzt erst ein BAREBONE und ein P4 oh mein gott
na viel spaß mit deiner turbine.."
Das hab ich mir ja nicht ausgedacht, aber auf das Board was schon drin ist, passt angeblich nichts anderes drauf.

"und du willst den selber bauen?
wenn das mal nicht schief geht"
Ich will / muss nur(...) die CPU, den RAM und die Platte einbauen, das sollte doch gehen...!?

"bei einem barebone nehme ich mal an hast du nur 2 ram steckplätze, also kommen wir optimalerweise auf 1gig ram, wenn du deinen alten behälst..
verschied große module von ram sind möglich aber nicht unbedingt zu empfehlen"
Ich denke die Angabe (s.o.) "2 DIMM Slots" bedeutet, dass es halt zwei Steckplätze gibt.
Unterschiedlichen RAM hab ich ja nicht, sonder zwei gleiche TwinMos mit je 512MB(s.o.)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2005, 16:18

Exmatrikulator
*********

Punkte: 2621
seit: 24.01.2005

achso, du hast schon einen..

ja die platte müsste auf jedenfall gehen, soweit ich weiß gibts da keine großen unterschiede im format bei 3,5" :p

die cpu auch, solange du die vorgegebenen daten vom mainboard einhälst..
aber bedenke eine dickere und schnellere p4 cpu erzeugt schon mehr wärme, dass heißt, dein barbone wird best. auch lauter und achte auch drauf, ob das kühlsystem im barebone für deine neue cpu reicht..

reicht dir 1 GIG ram? wenn ja gibt es kein problem, dann bist du bedient
ansonsten hast du nun schon 2x512mb auf "2 DIMM Slots" also is da schon alles voll
und du könntest 'nur' komplett tauschen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2005, 16:24
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Super schnelle Hilfe hier, danke!

"achso, du hast schon einen.."
Irgendwie drück ich mich etwas unverständlich aus wink.gif
Ich habe noch keinen Barbone, aber den welchen ich mir holen will hat die beschriebenen Angaben.

"ja die platte müsste auf jedenfall gehen, soweit ich weiß gibts da keine großen unterschiede im format bei 3,5" :p"
Aber ist das mit dem schnelleren UMDA (s.o.) denn richtig?

"die cpu auch, solange du die vorgegebenen daten vom mainboard einhälst..
aber bedenke eine dickere und schnellere p4 cpu erzeugt schon mehr wärme, dass heißt, dein barbone wird best. auch lauter und achte auch drauf, ob das kühlsystem im barebone für deine neue cpu reicht.."
Neue scheint es keine mehr unter 2,4ghz (s.o.) zu geben. und wenn man auf das Board nur bis 2,66 was packen darf, sollte das Kühlsystem auch gehen.
In einem Test hatten sie mit einem P4 2,5 59°C unter Last.

"reicht dir 1 GIG ram? wenn ja gibt es kein problem, dann bist du bedient
ansonsten hast du nun schon 2x512mb auf "2 DIMM Slots" also is da schon alles voll
und du könntest 'nur' komplett tauschen"
Ja bis jetzt komme ich mit 1GB gut zurecht. Das bleibt also so.

[Ein "Ja / Nein" auf den Post von mir davor wäre super wink.gif]
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2005, 16:27
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Deine Vermutungen weiter oben sind allesamt richtig bis auf 2 Dinge:

<mumpitzgefahr>
dein Ram reicht aus, der P4 hat 533 FSB, aber der Ram braucht nur 266, verstehst du? FSB*2 == Ramtakt und FSB*4 == "Nutz"FSB für die CPU. Klar?
</mumpitzgefahr> Aber so sicher weiß ichs jetz nicht, da ich P4 nur theoretisch kenne smile.gif

Wegen Festplatte: Eine handelsübliche Festplatte hat heutzutage entweder einen IDE Anschluss oder (neuer) einen SATA. Bei dir passen nur die IDE Platten. Diese haben auch einen Datenbus, ähnlich wie bei der CPU, der verschiedene Geschwindigkeiten Unterstützt, diese werden aber bei den Festplatten in Megabyte/s angegeben und ein UDMA davorgeklatscht. Man hat also UDMA 33/66/100/133 Laufwerke, wobei die 33er und 66er älter sind. Die 100er ist heutiger Standard, die 133er gibts nur von der Firma Maxtor, da der UDMA 133 Standard kein Industriestandard ist. Also kannst du da jede handelsübliche 3,5 Zoll (Bauform) UDMA 100 (max. Geschwindigkeit) anschließen, auch deine Samsung. Sollten mal 2 Platten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten an einem Kabel hängen, so geht die schnellere (wie beim Ram) auf die Geschwindigkeit der langsameren runter, zumindest theoretisch, in der Praxis funktioniert das in vielleicht 2/3 der Fälle, also lieber gleichschnelle Platten nehmen smile.gif


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2005, 16:38
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

Ein HOCH auf Stormi:
"Deine Vermutungen weiter oben sind allesamt richtig bis auf 2 Dinge:"
Das wollte ich doch hören *g* yes.gif wink.gif

FAZIT:
- Ich behalten den RAM (wenn ich mehr will sollte ich komplett beide wechseln)
- Ich behalte die Platte (wenn ich mehr will muss ich bei IDE mit UMDA100 bleiben)
- Ich brauch eine neue CPU:
Da ist jetzt nur noch die Frage welche.


Wegen der Festplatte: Ach ja, so war das IDE und der andere Anschluss ist SATA und UMDA ist die Datenübertragunggeschw. DANKE! (Meine Samsung hat wohl UMDA 100...)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2005, 16:47
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Bei CPU weiß ich nicht so recht, P4 kenn ich mich nicht so aus. Die SATA Platten haben übrigens auch andere Übertragungsraten, das fängt bei SATA150 an (150MB/s), also kannst du da nichts verwechseln smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2005, 17:46
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Wenn ich mir den Chipsatz des Barebones so anschaue...
...erinnere ich mich an etwa 10 Boards, wovon 3 davon überhaupt erstmal einen Northwood unterstützten.

Sprich: Ich bezweifle, dass ein Prescott (mit "D" bzw. heutzutage mit einer dreistelligen Nummer bezeichnete Pentium4/Celeron, z.B. Celeron 330) Noch dazu wirst du beim Einbau keine Fehler machen können, da fast die komplette Produktpalette von Winner aus LGA775 Prozessoren besteht, du aber Sockel 478 benötigst.

Such dir einen kleinen Willi oder besser Northwood im S478.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2005, 18:59
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

@ schimmi glaubst du, dass ich wenn ich nicht weiß was UMDA ist, deinen Text verstehen konnte?
Sorry, aber ich hab nicht ein Wort verstanden.


"Sprich: Ich bezweifle, dass ein Prescott (mit "D" bzw. heutzutage mit einer dreistelligen Nummer bezeichnete Pentium4/Celeron, z.B. Celeron 330)"
Ich bezweifle, dass ein Prescott... wie geht der Satz weiter?
Prescott...

"Noch dazu wirst du beim Einbau keine Fehler machen können,"
Keine Fehler?

"da fast die komplette Produktpalette von Winner aus LGA775 Prozessoren besteht"
Wer ist Winner? und was sind LGA Prozis? (muss ich das wissen...)

"Such dir einen kleinen Willi oder besser Northwood im S478."
einen kleinen Willi? blush.gif öhm...
S478? genau....


HÄ?



Musculus pectoralis major mit Pars clavicularis, sternocostalis, abdominalis, setzt an der Crista tuberculi majoris des Humerus an, wobei der Pars clavicularis weiter distal ansetzt, und bewirkt eine Adduktion, besonders auf der Elevationsstellung, eine Innenrotation und die Anteversion, er wird dabei durch die Nn. pectorals medialis et lateralis innerviert.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2005, 19:07
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

LGA sind die neuen 'Sockel' von Intel.
Prescott ist der aktuelle CPU-Kern von Intel.
Winner ist einer von vielen Läden in Dresden, die nur die aktuelle Produktpallette von Intel führt.

Willi -> Willamette. Der Ur-P4-Kern. Liebevoll Willi genannt, weil dessen Leistungsfähigkeit entsprechend zu verharmlosen ist.
Northwood -> Der durch mehr Cache und teils schnelleren FrontSideBus unweigerlich schnellere Nachfolger des Willamette.
S478 -> Sockel 478. Das Intel-Pendant zum Sockel A.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Timmey
post 21 Nov 2005, 19:10
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Bei dir passt einfach gar nichts. Wenn du willst dann stell ich dir kurz mal nen günstiges System bei Winner oder MM zusammen. Wieviel möchtest du denn maximal ausgeben?
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2005, 19:13
avatar
4. Schein
****

Punkte: 399
seit: 13.08.2004

"Bei dir passt einfach gar nichts." ?? was passt nicht?

Ein anderer Sockel??

OK, dann schreib ich's ein weiteres mal und formulieres es nochmals anders:

Ich habe mir einen Barebone aus gesucht, eine Digimatrix von Asus und der hat das oben beschriebene Board und kein anderes.

Und was hat jetzt ein Händler aus DD mit meinen Fragen zu tun?

[Entweder stehe ich gerade total auf dem Schlauch oder wir reden nicht von der gleichen Sache...]

Dieser Beitrag wurde von trannoc: 21 Nov 2005, 19:16 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Timmey
post 21 Nov 2005, 19:17
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Naja das du die Festplatte übernehmen kannst ist doch klar.


Nimm den Prozessor hier:

CPU Pentium 4 2.8GHz S478
Northwood FSB800 512kb
MMX SSE2 ATC HP NetBurst REE HT

Dieser Beitrag wurde von Timmey: 21 Nov 2005, 19:22 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: