_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 522 gäste

Klimawandel

jetzt ist er da
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 17 Oct 2006, 17:48
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Schon in den 80igern hat man Stimmen über die Stimmen derjeniger gelacht, die uns Umweltbewusstsein beibringen wollten. Jetzt haben wir den Salat. Derbe Sommer und kalte Winter. Noch freut es uns vielleicht, dass wir endlich wieder Schlittschuh fahren können und auch in Deutschland braun werden. Die Bauern allerdings sehen sich schon mit einigen Problemen konfrontiert. Das Wetter wird immer extremer. Was uns unsere Eltern sonst noch alles geschenkt haben:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,...,443013,00.html

Ändern können wir nicht mehr viel daran. Nur noch das Ruder herumreißen und versuchen die Folgen abzulindern.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Lars
post 17 Oct 2006, 18:21
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





So mal was von mir, ist aus der aktuellen ADAC Motorwelt, den einen oder anderen wird es schon interessieren.



[attachmentid=9992] angry.gif


[attachmentid=9993] angry.gif



Mfg Lars

Dieser Beitrag wurde von Lars: 17 Oct 2006, 18:22 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 17 Oct 2006, 18:24

3. Schein
***

Punkte: 229
seit: 12.04.2004

Zwei wissenswerte Beiträge zum Thema Klima:

http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alp.../v/&f=011111.rm

http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alp...2=1&f=061011.rm

... wenn auch etwas widersprüchlich.

Dieser Beitrag wurde von rob.m: 17 Oct 2006, 18:28 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Oct 2006, 23:03
avatar
(i)
*********

Punkte: 3098
seit: 17.12.2005

Zitat(Chris @ 17 Oct 2006, 17:48)
Ändern können wir nicht mehr viel daran. Nur noch das Ruder herumreißen und versuchen die Folgen abzulindern.
*

Sicher, ich hab nur immer das Gefühl nichts daran ändern zu können. Schon allein die Umweltpolitik der USA und China reicht aus um die Welt in den Arsch zu kriegen... Wie können wir das alles kompensieren?


--------------------
Du sagst alle wolln in den Himmel. Alle wolln wie Könige agiern. Doch niemand will am Ende sterben und keiner will regiern.


Puste was here
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Oct 2006, 00:17
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

klar, ändern kannst du immer was. schließlich ist der klimawandel, laut überschrift, ja auch erst seit gestern da!


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Oct 2006, 06:42
avatar
NeoHippie
****

Punkte: 456
seit: 11.09.2006

morgen zusammen,

ich werd mich mal wieder beteiligen, obwohl das thema eigentlich schon relativ ausgelatscht war.

klar können wir am klimawandel nichts ändern. und ich kann euch was verraten, es wird schlimmer, weil viele klimawirksamen ggase erst nach einigen jahren in relevanten atmospharenschichten kommen.
ích halte es trotzdem für richtig umzudenken (und auch umzuhandeln), allein um in 15 jahren ne angenehmere welt zu haben, als sie sein könnte. natürlich bringt das nicht so viel, wenn deutschland das alleine macht, aber es bringt etwas. es ist ein globales problem, also hat unser verhalten eben auch ne auswirkung.
es sei nun jedem selbst überlassen, zwischen der guten und der dunklen seite der macht zu wählen wink.gif nein im ernst, entweder man sagt, nach uns die sintflut, was ic für sehr asozial und dumm halte (ohne jemanden persönlich zu meinen), oder man geht damit ein wenig pragmatischem idealismus ran, und sagt: ich sorge dafür, dass ich meine rente noch erlebe (selbst wenn sie bis auf 90 jahre angehoben wird) und meine sipplinge dann auch fröhlich in der sonne rumturnen können... und im regen.

ich wünsche einen schönen tag
fee

[edit]: na schau mal einer guck, der 100ste post smile.gif

Dieser Beitrag wurde von gewaltfee: 18 Oct 2006, 06:52 bearbeitet


--------------------
guter mensch

--

"Früher hatten die Menschen Angst vor der Zukunft. Heute muß die Zukunft Angst vor den Menschen haben."- Werner Mitsch

"Save the planet. Kill yourself" - unbekannt

"Nimm bei jeder deiner Entscheidungen an, dass die Welt an der Kante zwischen gut und böse steht. Jede Handlung kann sie ins Dunkel stürzen, oder ins Licht." - Ghandi

"Wer möchte, dass die Welt bleibt wie sie ist; möchte nicht, dass sie bleibt." - Erich Fried
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Oct 2006, 11:17
avatar
(i)
*********

Punkte: 3098
seit: 17.12.2005

Zitat(gewaltfee @ 18 Oct 2006, 06:42)
und meine sipplinge dann auch fröhlich in der sonne rumturnen können... und im regen.
*


Können se doch. Mit gelben Gummioveralls und Gasmasken! lol.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Oct 2006, 13:13
avatar
nympha literata
****

Punkte: 466
seit: 04.11.2004

Also, ich bemüh mich auch immer umweltbewusst zu sein, werde aber oft von dem Gedanken "Was bringt das schon?" demotiviert.

Außerdem ist Deutschland ohnehin schon eines der umweltbewusstesten Länder überhaupt. In England, zum Beispiel, hab ich mal eine niedliche Bröschüre gesehen zum Thema "Recycling - what's that?" (oder so ähnlich). Das gibt einem dann schon zu denken.

Da kenn ich übrigens ein lustiges und zum Thema passendes Video

Und mir fällt noch ein: ich habe gehört, der Grüne Punkt soll wieder abgeschafft werden, weil die Maschinen jetzt besser und günstiger trennen können als wir fehlerbelastete Menschen.
Weiß irgendwer was dazu`?


--------------------

<henne> immer dieses schwarz-weiss-denken
<henne> dabei gibt es so viele schoene grautoene


Hast du je im blassen Mondlicht mit dem Teufel getanzt?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Oct 2006, 15:08
avatar
NeoHippie
****

Punkte: 456
seit: 11.09.2006

spieziell dazu nicht, allerdings verursacht der grüne punkt seit seiner einführung jede menge zusätzlichen aufwand. transport und sortierung getrennten mülls macht wohl bis zu 20% mehr schadstoffe im verkehr aus. (relativ vertrauenswürdige quelle, zwischen den schönfärbern und den schwarzmalern) und diese relativ geringe quote erreicht er auch nur, weil in relativ vielen fällen die trennung wieder rückgängig gemacht wird. sprich oft wird das zeug wieder zusammengekippt (da hab ich nur die aussage einer bekannten, die beim dualen system gearbeitet hat). davon wird ein teil wieder sortiert (durch besagt maschinen).

allerdings sollte man nie außer acht lassen, dass maschinen energie brauchen, und somit auch wenn sie zu umweltschonenden zwecken eingesetzt werden nicht unbedingt positiv aufs klima wirken.
genaue angaben fehlen auch mir, aber ich vertrete die ansicht, dass wo möglich menschliche arbeitskraft statt eines roboters eingesetzt werden sollte.
einen schönen tag noch
fee
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Oct 2006, 16:34
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 528
seit: 03.11.2005

Also, daß es soche Maschienen gibt, weiß ich. Und die sortieren auch genauer und natürlich schneller als ein Mensch. Das Problem am Grünen Punkt ist, daß die meisten Leute (mich eingeschlossen) schlecht vorsortieren und vor allem viel recyclingfähiges Material im normalen Müll landet. Laut einer Forschungsgruppe ist die beste Lösung die Trennung von Glas, Papier und Kompost bei der Bevölkerung zu lassen, da diese sich daran gewöhnt hat und die Trennung auch (relativ) ordentlich durchführt. Der Rest kann in die Tonne und dann maschienell sortiert werden.
Die Stadt München übrigens macht seit Anfang an nicht beim Grünen Punkt mit. Jeder Hasuhalt hat stattdessen eine Papier- und auf Wunsch eine Biotonne bekommen. Es gibt Container für Glas, Blech und Plastik. Der Rest wird in Müllkraftwerken verbrannt.


--------------------
Wissen ist Macht -
nichts wissen macht auch nix!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Oct 2006, 16:42
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

Zitat(Magic_Peat @ 18 Oct 2006, 11:17)
Können se doch. Mit gelben Gummioveralls und Gasmasken! lol.gif
*


das würde doch den religiösen sittenwächtern ganz gelegen kommen .... keiner zeigt mehr haut lol.gif


--------------------
mad max ist an der tanke bier holen

Kapitulieren ist EMO

Fuchs (03:57 PM) :
der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Oct 2006, 18:42
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(Hot Doc @ 18 Oct 2006, 16:34)
Das Problem am Grünen Punkt ist, daß die meisten Leute (mich eingeschlossen) schlecht vorsortieren und vor allem viel recyclingfähiges Material im normalen Müll landet.
*

Naja, ist ja auch klar ... Der grüne Punkt ist auch kein Entscheidungskriterium. Er klebt oft auf vielen Verbundstoffen, und gibt nicht klar darüber Auskunft, was genau in den grünen Punkt gehört. Einfaches Beispiel: Flasche. Ist ein grüner Punkt drauf. Klar - Flasche in den grünen Punkt (bzw. Altglas). Und der Deckel? Grüner Punkt oder nicht? Man kann halt nicht nach offensichtlichen Kriterien unterscheiden. Ist der Inhalt einer Pappschachtel grüner Punkt oder nicht? Ist zwar Plastik, wie anderes grünes Punkt Zeugs auch, aber kein grüner Punkt drauf.

Von daher würde ich ein offensichtliches System auch besser finden smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Oct 2006, 14:35
avatar
3. Schein
***

Punkte: 297
seit: 28.01.2005

Das Problem wird nicht die schlechte Vorsortierung sein. Die Müllunternehmen
können doppelt kassieren. Jeweils für die Tonne Restmüll und die Tonne Grüner
Punkt. Und wer läst sich eine Gelddruckmaschine schon gern weg nehmen...


--------------------
The pen is mightier than the sword, but only if the sword is very small, and the pen is very sharp! - Terry Pratchett
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Oct 2006, 14:59
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Also ich schmeiß konsequent alles, für das ich schon bei der Packung die Entsorgung mitbezahlt habe, in den grünen Punkt. So kommt es dass auf einen großen blauen Sack grüner Punkt Müll (60 Liter), ca. 3 Liter Restmüll (inklusive Biomüll) kommen. Von doppelt abkassieren kann nur die Rede sein, wenn ich grüne Punkt Sachen in den Restmüll schmeiße.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Oct 2006, 21:40
avatar
Neuling


Punkte: 8
seit: 19.10.2006

was dazu kommt ist ja, wenn ich einen biomülleimer habe, dass der viel eher runtergebracht werden muss als der Restmüll, weil der extrem stinkt und Fliegen magisch anzieht... also biomüll=restmüll... zumindest für mich...
und der grüne punkt ist für mich trotz der ineffizienz eine gute idee, denn es gibt mir das gefühl rohöl zu sparen (schöne illusion oder?).... also wahres recycling.... andere länder wollen das System übernehmen hab ich gehört....
das machen die doch nur wenn es Geld bringt, oder? huh.gif


--------------------
„Wahre Mitteilung findet nur unter Gleichgesinnten, Gleichdenkenden statt.“
Novalis
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: