_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 516 gäste

Leben, früher, ohne Internet

Wie war das möglich?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 12 Feb 2010, 06:43
avatar
4. Schein
****

Punkte: 411
seit: 23.10.2006

Natürlich war es möglich. Doch frage ich mich manchmal ernsthaft, wie sich die Menschen früher, so vor 10 Jahren, ohne Internet:

* Informationen beschafft haben (gut, es gibt natürlich Bibliotheken, aber da gibts nur "altes" Wissen und es ist schwierig zu finden und sehr aufwändig)

* ihre Zeit vertrieben haben (mehr Draussen gewesen und/oder irgendwas gebastelt, andere Hobbies, mehr Bücher/Zeitschriften gelesen, mehr TV)

* (neue) Musik gefunden haben (Freunde, Radio)

* Informationen ausgetauscht mit Hilfe von Foren, Messenger, Chat, Web 2.0, ...

* dann so ganz praktische Dinge: Shoppen, Wohnung suchen, Arbeit suchen, .... (damals wohl alles aus der Zeitung)

Ja im Prinzip habs ich ja schon selbst beantwortet, aber es erstaunt mich manchmal trotzdem wie mühsam das alles "damals" gewesen sein muss. Achja, Zeitreisen machen zu können wäre schön.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2010, 11:01
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

ja, so im nachhinein wundert man sich, wie das so gelaufen ist.. man hat sich lieder auf kassette aufgenommen, um sie zu sammeln. kein internet, kein icq, kein handy.. da hat man sich einfach fest irgendwo verabredet und dann waren auch alle pünktlich da. kurz anrufen oder sms mit "ich komm erst viertel nach" war nicht. die frage "wo bist du grad?" gabs auch nicht im wortschatz der telefonierenden. ich glaube, man hatte sich auch mehr zu erzählen, weil man nicht sowieso den ganzen tag über irgendwelche messenger quatscht. man hat sich wahrscheinlich sogar öfter persönlich getroffen, um den kommunikationsbedarf zu decken, den man heute mühelos online deckt. deswegen haben sich auch meinungen und neuigkeiten nicht so schnell verbreitet, vermutlich war generell alles ein stück gelassener.
man hatte den stadtplan noch neben sich auf dem beifahrersitz liegen. wenn mans nicht pünktlich geschafft hat, weil auf der autobahn stau war, dann hat man von der raststätte aus angerufen. es gab postkarten aus dem urlaub anstelle von video-mms. wahrscheinlich gab es auch mehr briefkästen.

alles in allem hat alles wunderbar funktioniert, nur eben nicht ganz so schnell.
schon echt verwunderlich lol.gif


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2010, 11:17
avatar
Klapperstrauß
*********

Punkte: 4731
seit: 13.06.2004

dazu gabs ma diesen ausnahmsweise echt ganz coolen text, der schon vor jahren ma per email die runde gemacht hat und hier eigentlich wieder ganz gut passt..auch mit jahrgang 82/81 noch wie ich finde wink.gif



“Wir waren Helden. Wenn du nach 1978 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun.

Kinder von heute werden in Watte gepackt!

Wenn du als Kind in den 70er oder 80er Jahren lebtest, ist es zurückblickend kaum zu glauben, daß wir so lange überleben konnten!

Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags.

Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium. Die Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel. Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.

Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen. Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, daß wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mußten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.

Niemand wußte, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!

Wir haben uns geschnitten, brachen uns Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld außer wir selbst. Keiner fragte nach “Aufsichtspflicht”. Kannst du dich noch an “Unfälle” erinnern?

Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders. Wir aßen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick. Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.

Wir hatten nicht:

* Playstation
* Nintendo 64
* X-Box
* Videospiele
* 64 Fernsehkanäle
* Filme auf Video
* Surround Sound
* eigene Fernseher
* Computer
* Internet-Chat-Rooms

Wir hatten Freunde!!!

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu deren Heim und klingelten.

Manchmal brauchten wir gar nicht klingeln und gingen einfach hinein.

Ohne Termin und ohne Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns.

Wie war das nur möglich?

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstöcken und Tennisbällen. Außerdem aßen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unseren Mägen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus.

Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, mußte lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen. Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.

Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken. Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat, war klar, daß die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei! So etwas!

Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht. Wir hatten Freiheit, Mißerfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wußten wir umzugehen.

Und du gehörst auch dazu.
Herzlichen Glückwunsch!"


--------------------
°° »Das stärkste Betäubungsmittel der Welt ist das Verlangen dazuzugehören....« °°°


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2010, 11:45
avatar
3. Schein
***

Punkte: 246
seit: 25.11.2006

Ts. Warum wird die Grenze bei 1978 gezogen? Das passt auch bei Jahrgang 85 noch. Bei meiner kleinen Schwester (88) wars schon leicht anders.
Wie auch immer, die Frage wie es früher ohne Internet ging würde ich auch nicht grade aufs Jahr 2000 beziehen. Ich war da schon sowas von online und reihenweise Kumpane auch. Vielleicht nicht allways-on, aber regelmäßig. Die Fragen sind halt tatsächlich mehr oder weniger selbst beantwortet worden...Bibliothek, Radio, Fernsehen und pünktlich antreten.

Ich denke in vielleicht 5, spätestens aber 10 Jahren werden sich sehr viele Menschen fragen, wie sie ohne mobilen Zugriff aufs Internet leben konnten.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2010, 12:17
avatar
3. Schein
***

Punkte: 326
seit: 24.10.2005

Zitat
...Ich mein, als Kinder hatten wir kein Internet. Wenn wir was wissen wollten, mussten wir in die Bücherhalle gehen und es uns verdammt noch mal selbst raussuchen!


Und es gab keine Email. Wir mussten tatsächlich Briefe schreiben, mit einem Stift auf Papier! Und dann mussten wir den ganzen Weg über die Straße zum Briefkasten gehen und es dauerte manchmal eine ganze verdammte Woche, bis das Teil ankam!


Und da war kein MP3 oder Napster! Wenn du Musik klauen wolltest, musstest Du zum Plattenladen gehen und dir die Platten selbst stehlen!


Oder wir mussten den ganzen Tag am Radio warten um Lieder auf Kassetten aufzunehmen und dann hat der Moderator ins Ende reingelabert und es alles versaut!


Wollt ihr wirklich wissen, was hartes Leben ist? Man konnte nicht einfach Sex downloaden! Du musstest einen Penner mit ïner Flasche Schnaps bestechen, um dir einen Playboy vom Kiosk zu besorgen! Entweder so, oder du musstest dich mit den Damenunterwäsche Seiten aus dem Otto Katalog begnügen! Das waren deine Möglichkeiten.


Wir hatten nicht diesen ganzen technischen Kram wie Anklopfen beim Telefon. Wenn du telefoniert hattest und jemand wollte dich anrufen, war besetzt!


Und wir hatten nicht diese Display Teile auf dem Telefon. Wenn's klingelte, hattest Du nicht den blassesten Schimmer, wer dran war. Konnte Dein Boss sein, Deine Mutter, Dein Drogendealer oder ein Geldeintreiber, du hattest keine Ahnung, musstest abnehmen und das Risiko eingehen...


Und Handys hatten wir schon gar nicht! Um was mit Freunden zu besprechen, mußten wir da hinlatschen, damit unsere Eltern uns nicht hören konnten. Wenn die Straßenlichter angingen, hatten wir zuhause zu sein, sonst gab's den Arsch voll!


Gar nicht zu reden von den modernen Spielekonsolen mit hochauflösender 3D Grafik und 895 Megadings Sound und so. Wir hatten mit Glück einen Atari mit Spielen wie Space Invaders und Asteroids und die Grafiken waren schlicht Scheiße! Du warst ein kleines Quadrat auf der Scheibe und musstest deine Fantasie benutzen! Und nix mit verschiedenen Levels oder so. Immer und immer das gleiche Bild. Und du hast nie gewonnen, weil es immer nur schwieriger und schneller wurde bis Du starbst! Genau, wie im richtigen Leben!


Im Kino gab's keine ansteigenden Sitzreihen. Alle Reihen waren auf einer Ebene und wenn vor Dir ein großer saß, hast Du nix mehr gesehen!


Klar, wir hatten Farbfernsehen. Aber da waren 3 Sender, das Erste, das Zweite und das Dritte. Einige hatten auch DDR 1. Aber wir hatten kein Kabel und keinen Videotext! Du hast in die Hörzu gesehen, wenn Du wissen wolltest, was es gibt.


Und es liefen schon gar nicht den ganzen Tag irgendwo Cartoons! Vielleicht Sandmännchen oder Heinzelmännchen am Abend, und sonst mussten wir die ganze verdammte Woche bis Samstag morgens warten! Versteht ihr kleinen Arschgesichter eigentlich, was ich sage?

Das ist genau, was ich meine. Ihr Kids von heute habt es so verdammt gut. Ihr kleinen verweichlichten, verwöhnten, undankbaren Biester habt es viel zu einfach heute. Vor 20 Jahren hättet ihr keine 5 Minuten ausgehalten!





--------------------
An der Universität lehrte man mich, daß die Grundfrage der Ontologie »Was gibt es?« lautet. Aber erst auf der Baustelle erfuhr ich, daß man sie manchmal am besten mit »gleich was auf die Fresse« beantwortet.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2010, 12:26
avatar
Klapperstrauß
*********

Punkte: 4731
seit: 13.06.2004

Zitat
Oder wir mussten den ganzen Tag am Radio warten um Lieder auf Kassetten aufzunehmen und dann hat der Moderator ins Ende reingelabert und es alles versaut!


lol.gif word!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2010, 12:28
avatar
nütziger als nützig
*********

Punkte: 3169
seit: 07.03.2009

ich hab aus langeweile immer willkürlich in kasseten rumgespult und sachen aufgenommen...
so nach 12 solche rsessons war das zwar meistens nur noch Lärm, aber meine Punkerkumpels ham mir das zeug ausn Händen gerissen als wärs gold.. hmm.


--------------------
"ich begebe mich auf eine unklare reise in ein geheimnisvolles land. ich werde antworten finden auf fragen, die ich nicht erkenne. die sonne geht auf.

ich renne im dunkeln. auf weichen sohlen bewege ich mich durch die stadt, den kragen hochgestellt. die zerschrammten knie streichelt der wind. nachts gehe ich ans meer und höre ihm zu.

ich sehe mit meine händen, ich träume im licht, ich schreibe briefe von der erde."

-M.H.-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2010, 12:31
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

vor allem hat man ja manchmal das lied, was "drunter" war, noch durchgehört lol.gif

hachja..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2010, 12:56
avatar
Automatix
*********

Punkte: 5198
seit: 09.11.2005

Zitat(MadCyborg @ 12 Feb 2010, 10:45)
Das passt auch bei Jahrgang 85 noch. *

ACK!

In meinem Fall... bis ich 14 war, hatte ich keinen Rechner zur Verfügung, und erst nach dem Abi legte ich mir einen eigenen zu. 2005 klam ich zum ersten Mal mit dem Internet in häufigen Kontakt und bis 2002 war ich jeden Tag im Wald unterwegs...

nix Rechner, nix Fernsehen, nix Konsolenscheiß, nur n Taschenmesser, gute Schuhe, n Stück Schnur und ne Jacke falls es regnet.

... und wenn ich dann hören muss, das irgendwelche Pisspädagogen überlegen, eine Wii im Unterricht in der Schule zu verwenden, um Feinmotorik, o.ä. zu schulen, da könnt ich gleich kotzen! noexpression.gif noexpression.gif

Dieser Beitrag wurde von Sigurd: 12 Feb 2010, 12:57 bearbeitet


--------------------
Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2010, 12:57
avatar
3. Schein
***

Punkte: 326
seit: 24.10.2005

Naja, was Musik angeht, war die ganze Chose früher schon (be-)sinnlicher.

Cassetten (gut) auf(zu)nehmen war ne Wissenschaft für sich. Ein guter Opener, ne ansprechende Mischung zwischen Kunst und Kommerz, bestmögliche Ausnutzung der Bandlänge etc. Dazu noch ein handgefertigtes „Cover“…da konnte man schon Zeit mit verbringen, gerade wenn es darum ging, n Mädchen damit zu beeindrucken 

Und eine neue LP in den Händen zu halten war ebenfalls ein Erlebnis. Die (Klapp-)Cover teilweise noch richtige Kunstwerke, das vorsichtigee Aufsetzen des Tonarms auf das noch jungfräuliche Vinyl, das doch bewußtere Hören mangels Skip, schnellem Vorlauf usw.
Da hatten auch die nicht so eingängigen Lieder bessere Chancen, weil es bei jedem Durchlauf was Neues zu entdecken gab.

Selbst Radio war damals noch des Hörens wert. Es gab noch richtige Musikredakteure, die ihre Sendung fernab jeglichen Formatradios selber zusammengestellt haben und eine persönliche Schiene gefahren sind. Je schräger, desto besser in Richtung Nachtprogramm versteckt, aber wie gesagt: hörenswert. Kein krampfhaft „lustiges“ Guten-Morgen Team mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner von gestern bis heute und ähnlichem möglichst massenkompatiblen Schwachsinn.

In den Anfangszeiten von MTV war auch das Musikfernsehen noch von den persönlichen Vorlieben der VJs geprägt und somit erträglich. Und alles ohne Klingeltonwerbung…
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2010, 13:53
avatar
Klapperstrauß
*********

Punkte: 4731
seit: 13.06.2004

Zitat(Sigurd @ 12 Feb 2010, 11:56)
... und wenn ich dann hören muss, das irgendwelche Pisspädagogen überlegen, eine Wii im Unterricht in der Schule zu verwenden, um Feinmotorik, o.ä. zu schulen, da könnt ich gleich kotzen!  noexpression.gif  noexpression.gif
*




so schlecht is die idee vonner sache her aber nich...der gedanke is ja nich, die kinder zum gebrauch von videospielen zu erziehen, sondern sie bei ihren interessen zu packen um die bereitschaft zu wichtigen maßnahmen zu fördern (denke da vor allem auch an bewegung etc), wo diese sonst fehlt. dass das heute so läuft is schade, aber die zeiten haben sich eben geändert. und ich finde es nich so dramatisch, immerhin macht es spaß und ist sinnvoll und in maßen eingesetzt durchaus nicht verkehrt, um zu aktivieren und so auch interesse an betätigung im freien zu wecken. darüber hinaus is ein verantwortungsbewusster umgang mit sowas durchaus etwas, was erlernt werden und begleitet werden sollte und einem ungefilterten gebrauch in den eigenen vier wänden durchaus vorzuziehen ist. finde nicht, dass man das verteufeln sollte und ich bin sehr kritisch gegenüber diversem schnickschnack für die lieben kleinen. man muss sich aber eben auch anpassen. überflüssig finde ich zB teure bücher, wie man den lieben kleinen gesundes essen präsentiert, sodass sie es auch essen, indem man aus tomaten clowns schnitzt und so ein hokuspokus. generell ja schön gedacht, aber eben auch geldschneiderei. früher gabs die karotte bisschen abgeschabt direkt aus der erde (genau wie radieschen und kohlrabi und erbsen und alles), und wir ham das geliebt und mochten gemüse auch ohne alberne und aufwändige präsentation. heute is das mit pestiziden usw. alles ja nich mehr so einfach, trotzdem bin ich überzeugt dass man kinder von vorherein mit spaß gesund ernähren kann ohne dass der kauf teurer bücher hierzu erforderlich wäre. ein cooler name reicht oft schon aus und eben nich alles verbieten. aber auch diese bücher sind ein zeichen unserer zeit, nur ein wie ich finde zu unrecht kostenintensives und sicher ungeeignetes um die fehler auszubügeln, die man als eltern den kindern inner ernährung schon seit jahren vorgemacht hat, auch weil oft zeit und interesse fehlen, sich damit auseinander zu setzen und das kind die zeit mit cola und chips alleine am eigenen rechner verbringt - womit wir wieder beim verantwortungsvollen altersgerechten umgang mit medien wären wink.gif und das sind nur wenige beispiele von vielen ..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2010, 14:40
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

bullshit. ab raus aufn sportplatz und los gehts. dazu brauch man keine wii oder irgendwelchen anderen hack!

schulgarten und werkunterricht sind auch super.

wii spielen könn die plagen zuhause.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2010, 14:44
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

Zitat(Sigurd @ 12 Feb 2010, 11:56)
... und wenn ich dann hören muss, das irgendwelche Pisspädagogen überlegen, eine Wii im Unterricht in der Schule zu verwenden, um Feinmotorik, o.ä. zu schulen, da könnt ich gleich kotzen!  noexpression.gif  noexpression.gif


Typischer Aktionismus. Man versucht auf Zwang modern zu sein und hofft damit die Kinder zu erreichen. So wie man mit HipHop den kläglichen Versuch gestartet hat, die Jugendlichen für die Rundfunkgebühren zu sensibilisieren. Dass die Mittel außer ihrem modernen Anschein keinerlei Vorteile bieten interessiert die Pisspädagogen einfach nicht pinch.gif

Vielleicht sollte man nicht nur Traditionell denken, aber zu wenig Kontakt mit der Umwelt bzw. echte zwischenmenschliche Kontakte sind unersetzlich. Wenn ich schon sehe, dass sich Mitbewohner hier auf Exma unterhalten, wird mir alles klar biggrin.gif

Dieser Beitrag wurde von chelys: 12 Feb 2010, 14:45 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2010, 15:06
avatar
Klapperstrauß
*********

Punkte: 4731
seit: 13.06.2004

niemand sagt dass das den sportplatz ersetzen soll. aber man kann manche da nich mit der brechstange zu zwingen, ohne dass die gänzlich die lust verlieren und sich heimlich dann denn fettkram hinter die kiemen hauen. es geht um gezielten und maßvollen einsatz von sachen, für die ein gewisses interesse vorhanden ist - ressourcenorientiert. das kann niemals ersatz sein, sondern dient lediglich dazu, einen zugang zu dingen zu bekommen, gegen die man sich aus den verschiedensten gründen sonst sperrt. gerade die wii is durchaus auch geeignet für den einsatz in gruppen, wodurch auch noch verschiedenste soziale kompetenzen geschult werden können - wenn man das ganze n bisschen vor- und nachbereitet.

im übrigen bin ich pädagogin, das piss- lass ich mir ma nich anziehn von fachfremden schlaubis und wenn socres das ernst meint was er da wieder fürn quark von sich gibt red ich nich mehr mit ihm und zieh im demnächst im sandkasten ne schippe übern kopp tongue3.gif


lol..das mit dem hip hop seh ich ja jetzt erst...das hat weder mit pädagogik noch mit hip hop was zu tun lol.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2010, 15:13
avatar
reloaded
*********

Punkte: 4181
seit: 15.10.2005

das mit den Pisspädagogen war übrigens nur Zitiert smile.gif ein gemäßigter Einsatz ist ja okay, immerhin ist die Technik da eine Motivation für irgendetwas, dass soziale Kompetenzen fördert. Wie das allerdings im Unterricht verkauft werden soll ist mir schleierhaft, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Das kann man vielleicht in der Waldorfschule machen, die lernen dort sowieso nur Softskills und trinken Sojamilch

Dieser Beitrag wurde von chelys: 12 Feb 2010, 15:14 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: