_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 510 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 12 Feb 2008, 17:16

1. Schein
*

Punkte: 17
seit: 07.10.2007

Ein religiöser Konflikt ist im Prinzip der Streit darum, ob Elefanten grün oder lila sind.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2008, 20:17

fünnig cent
*****

Punkte: 611
seit: 02.07.2007

Zitat(Möme @ 12 Feb 2008, 16:16)
Ein religiöser Konflikt ist im Prinzip der Streit darum, ob Elefanten grün oder lila sind.
*


nich ganz, elefanten ham ja ne farbe...


--------------------
Proud to be RobzZz+AlexXx


bild kann nicht angezeigt werden


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2008, 21:18

*********

Punkte: 4457
seit: 13.08.2007

​​

Dieser Beitrag wurde von Juri: 02 Oct 2018, 02:03 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2008, 21:25
avatar
3. Schein
***

Punkte: 200
seit: 15.12.2007

Wie jetzt? 20 €? blink.gif
Ich würde vor Gericht gehen, dsa ist ja wohl ne Frechheit! Mich kotzt es nämlich auch schon langsam an, dass ich Kirchensteuern zahle an eine Abzockerorganisation der ich nicht einmal freiwillig beigetreten bin. Na gut, dann wird das eben aus dem Klingelbeutel geklaut... angry.gif

Ach ja: RAMEN!

Dieser Beitrag wurde von .henne: 12 Feb 2008, 21:26 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2008, 21:43

*********

Punkte: 4457
seit: 13.08.2007

​​

Dieser Beitrag wurde von Juri: 02 Oct 2018, 02:03 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2008, 22:19
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Zitat
Der Austritt muss persönlich beim Standesamt oder bei einem Notar erklärt werden.

Sie benötigen dazu einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit letzter Meldebescheinigung.
Verheiratete oder Geschiedene müssen zusätzlich das Familienbuch mitbringen.

24€

blink.gif

Wußte ich auch noch nicht.



--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Feb 2008, 23:57
avatar
3. Schein
***

Punkte: 200
seit: 15.12.2007

Danke für den Link! @ Moddin

Ist schon schlimm, aber durch die eingesparten Steuern kriegt man das auch irgendwann wieder raus. Ich dachte auch erst, man schreibt einfach nen Brief und gut ist. Am Ende sind das nur sinnlose Bearbeitungsgebühren, damit der Stempeldrücker seine Brötchen verdient.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2008, 11:10
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Zitat(.henne @ 12 Feb 2008, 22:57)
Danke für den Link! @ Moddin

Ist schon schlimm, aber durch die eingesparten Steuern kriegt man das auch irgendwann wieder raus. Ich dachte auch erst, man schreibt einfach nen Brief und gut ist. Am Ende sind das nur sinnlose Bearbeitungsgebühren, damit der Stempeldrücker seine Brötchen verdient.
*


Ja eben. Die Frage ist doch, warum einem der Austritt relativ schwer gemacht wird?
Ist ein schönes Beispiel dafür, dass die Kirche (nicht unbedingt der christliche Glaube) wenig mit Glaube zu tun hat, sondern eher was mit finanziellen Belangen.

Grüsse
C°°°
smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2008, 12:33
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Entschuldigung, in Deutschland muss das meiste über die Steuergelder gemacht werden, weil die Leute es nicht gewohnt sind, den übrig bleibenden Betrag an wohltätige Organisationen zu spenden. Die Kirche bietet noch relativ viele Leistungen, die auch bezahlt werden möchten, die aber in Deutschland keiner bezahlen will. Viele alte Menschen finden (und das ist nur eine Leistung von vielen) Trost in der Kirche. Dank der abnehmenden Meinung über die Kirche hat man aber in vielen kleineren Gemeinden das Problem, dass man entweder keinen Pfarrer mehr hat, oder kein Geld mehr ihn zu unterhalten. Was natürlich nicht nur für das Seelenheil der alten Menschen schlecht ist. Ersatzdienstberatung, Religionsunterricht, Altenbetreuung, kirchliche Heirat und vor allem die Religion werden in Zukunft wegfallen.

Wir werden sicher ohne Kirche leben können, aber können wir wirklich ohne Religion leben? Die Einschnitte gehen tiefer, als wir jetzt denken.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2008, 12:45
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Zitat(Chris @ 13 Feb 2008, 11:33)
Entschuldigung, in Deutschland muss das meiste über die Steuergelder gemacht werden, weil die Leute es nicht gewohnt sind, den übrig bleibenden Betrag an wohltätige Organisationen zu spenden. Die Kirche bietet noch relativ viele Leistungen, die auch bezahlt werden möchten, die aber in Deutschland keiner bezahlen will. Viele alte Menschen finden (und das ist nur eine Leistung von vielen) Trost in der Kirche. Dank der abnehmenden Meinung über die Kirche hat man aber in vielen kleineren Gemeinden das Problem, dass man entweder keinen Pfarrer mehr hat, oder kein Geld mehr ihn zu unterhalten. Was natürlich nicht nur für das Seelenheil der alten Menschen schlecht ist. Ersatzdienstberatung, Religionsunterricht, Altenbetreuung, kirchliche Heirat und vor allem die Religion werden in Zukunft wegfallen.

... und das liegt an der Kirche selber, die es nicht schafft die Christliche Religion sinnvoll zu vermarkten. Auch hier ist wiedermal die Kirche der Grund für den langsamen Untergang der Christlichen Religion.

Ich hatte in der Schule anfangs auch Religionsunterricht und bin dann zu "Werte und Normen" gewechselt. "Werte und Normen" ist mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar wertvoller als stumpf Bibeltexte zu lesen und ihren tieferen Sinn zu vernachlässigen, so wie es zu 99% in diesen Unterrichten getan wird (ist jedenfalls meine mehrjährige Erfahrung).

Ausserdem gibt es noch weitere Möglichkeiten die besagten Personen sinnvoll zu betreuen, da braucht es nicht zwangsläufig die Kirche für.

Grüsse
C°°°
smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2008, 12:48
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Stimmt. Nur ist das in heutiger Gesellschaft so, dass etwas, das wegrationalisiert wurde, nicht mehr ersetzt wird. Man freut sich über das Geld, dass man so gewonnen hat, und gibt es lieber für andere Dinge aus.

Und das ist das Problem, warum die Kirche noch nicht sterben darf.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2008, 12:52
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Wenn man das so sieht hast du natürlich völlig Recht. smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2008, 12:57
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9588
seit: 22.10.2004

Zitat(Chino @ 13 Feb 2008, 11:45)
... und das liegt an der Kirche selber, die es nicht schafft die Christliche Religion sinnvoll zu vermarkten. Auch hier ist wiedermal die Kirche der Grund für den langsamen Untergang der Christlichen Religion.

Ich hatte in der Schule anfangs auch Religionsunterricht und bin dann zu "Werte und Normen" gewechselt. "Werte und Normen" ist mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar wertvoller als stumpf Bibeltexte zu lesen und ihren tieferen Sinn zu vernachlässigen, so wie es zu 99% in diesen Unterrichten getan wird (ist jedenfalls meine mehrjährige Erfahrung).

Ausserdem gibt es noch weitere Möglichkeiten die besagten Personen sinnvoll zu betreuen, da braucht es nicht zwangsläufig die Kirche für. *


1. Vermarktung ist ein BWL-Konzept. Versuche Dir vorzustellen, dass es Dinge auf dieser Erde gibt, die nicht vermarktet werden wollen oder können. Versuche Dir vorzustellen, dass es eine gesunde Interpretation des Begriffs Altruismus gibt.

2. Das andauernde Gehacke auf DIE Kirche ist absolut sinnfrei und zudem geht es an der Realität vorbei. Schau Dir die Verwaltungsstrukturen und das alltägliche Gemeindeleben an, dann wirst Du fesstellen, dass es DIE Kirche gar nicht gibt: Jeder Pfarrer, jeder Kirchenvorstand, jedes Gemeindeglied haben einen großen Aktionspielraum, das Gemeindeleben zu gestalten. Löse Dich von der Vorstellung, es gebe eine Kirche, das ist absoluter Unfug.

3. Wenn Dein spiritistischer Tripp keine Authorität erlaubt ist das okay, aber bedenke dabei, dass es Menschen gibt, die Authoritäten wie IHN akzeptieren - und das gern.

4. Wenn Du der Meinung bist, dass Bibellektüre stumpf ist, so ist das sicher Resultat a) gar keiner Erfahrungen oder b) schlechter Erfahrungen.

#abT


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2008, 13:07
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Zitat
1. Vermarktung ist ein BWL-Konzept. Versuche Dir vorzustellen, dass es Dinge auf dieser Erde gibt, die nicht vermarktet werden wollen oder können. Versuche Dir vorzustellen, dass es eine gesunde Interpretation des Begriffs Altruismus gibt.

Klar kann ich mir das Vorstellen, trifft aber im Bezug auf Kirche nicht zu denn Kirche ist von Gelder abhängig wie man ja aktuell nur all zu oft merkt.
Zitat
2. Das andauernde Gehacke auf DIE Kirche ist absolut sinnfrei und zudem geht es an der Realität vorbei. Schau Dir die Verwaltungsstrukturen und das alltägliche Gemeindeleben an, dann wirst Du fesstellen, dass es DIE Kirche gar nicht gibt: Jeder Pfarrer, jeder Kirchenvorstand, jedes Gemeindeglied haben einen großen Aktionspielraum, das Gemeindeleben zu gestalten. Löse Dich von der Vorstellung, es gebe eine Kirche, das ist absoluter Unfug.

Ja und alle gehen durch das Theologie Studium ohne den tiefen Sinn der Bibel zwingend Begreife zu müssen. Ist doch fast wie ein BWL Studium wo stumpfes Auswendiglernen prinzipiell reicht ...
Zitat
3. Wenn Dein spiritistischer Tripp keine Authorität erlaubt ist das okay, aber bedenke dabei, dass es Menschen gibt, die Authoritäten wie IHN akzeptieren - und das gern.
Auch da habe ich kein Problem mit denn dieser Er ist auch nichts anderes als der Gott irgend einer anderen Religion. Er oder Es hat nur immer andere Namen.
Wenn aber angefangen wird den Namen und die Art und Weise wie man damit umgeht zu reglementieren um z.B. Macht zu erlangen habe ich ein Problem damit.

Genau wie mit den 24€ die ich für den Kirchenaustritt zahlen soll, obwohl ich nicht mal freiwillig eingetretten bin ...
Zitat
4. Wenn Du der Meinung bist, dass Bibellektüre stumpf ist, so ist das sicher Resultat a) gar keiner Erfahrungen oder b) schlechter Erfahrungen

Das habe ich so nicht gesagt. Die Bibel ist ein sehr tiefgründiges Buch und enthält z.B. viel Kabalistisches Wissen auf das aber in der heutigen Christlichen Kirche nicht eingegangen wird bzw. das überhaupt nicht erwähnt wird obwohl es vorhanden ist.

Damit wird es zur stumpfen Lektüre ...

Jeder so wie er will, aber bitte freiwillig und ohne Druck auf andere.

Grüsse
C°°°
smile.gif

Dieser Beitrag wurde von Chino: 13 Feb 2008, 13:13 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Feb 2008, 13:17
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Was Chino hier mit Vermarktung meint, ist vielleicht falsch ausgedrückt. Die Kirche muss den Spagat begehen, dass sie Mitglieder von 0 bis 100 hat und diese alle befriedigt werden müssen. In den heutigen Zeiten (gerade in Deutschland), wo alle noch individueller als individuell sind, ist es natürlich nicht mehr so einfach, alle mit Traditionen zu befriedigen. Eigentlich müsste die Kirche vielschichtiger fahren, was sie aber aufgrund der personellen Struktur und des Geldengpasses nicht kann. Ein weiteres Problem ist, dass sich ein großer Klotz wie eine Kirche nicht so schnell dreht (aber das hat schon Luther erkannt). Und obwohl jeder Pfarrer Handlungsfreiheit hat, ist er doch in gewissen Dingen gebunden. Gerade am Gottesdienst, der leider die einzige (von den meisten Menschen) bewusst wahrgenomme Handlung der Kirche ist, macht sich diese Diskrepanz bemerkbar. Und doch ist gerade der Gottesdienst der Punkt, den man am schwierigsten ändern kann.

Und leider hat es die Kirche verpasst sich der Jugend anzupassen. Das müsste sie aber, vor allem im Bereich des Religionsunterrichtes. Doch gerade hier scheint sich die Behäbigkeit der Kirche auch noch mit der Behäbigkeit des Staates zu paaren. Einer meiner Religionslehrer sagte mal: "Religion soll doch Spaß machen, leider habe ich einen anderen Lehrplan". Und hier hakt es doch häufig. Man versucht mit aller Gewalt (und Notendruck) ein Bild der Kirche und der Religionen aufzubauen, das möglichst konsistent und respekteinflößend ist, anstatt die Werte, die Religion stiftet begreifbar zu machen. Wie kann mir jemand etwas von Nächstenliebe beibringen, wenn ich Angst habe durchzufallen, weil ich nicht sagen kann in welchem Jahr Kein und Abel sich "duelliert" haben.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: