_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 506 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 16 Nov 2005, 23:26
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Zitat(tuesday @ 16 Nov 2005, 22:23)
und wie schauts mit meinem PC??
*

Wenn du ne CPU mit ISSE3 hast kannst du illegalerweise die DevVersion von MacOS installieren. Wenn du dazu noch ne intel ExtremeGraphics Irgendwas drin hast kommst du sogar in den Genuss einer GUI :P
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Nov 2005, 23:28
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Zitat(Stormi @ 16 Nov 2005, 22:25)
Ich würde auch nicht die Internetprogramme der jeweiligen grafischen Oberfläche (unter Linux gibt es zwei große neben vielen kleinen, das sind KDE und gnome) benutzen, da man sich so abhängig von der jeweiligen Oberfläche macht.
*


Ist mir schon klar, nur wenn ich einmal ne GTK-Oberfläche habe vermeide ich es, unnötig Ressourcen durch ein Qt-basiertes Programm wegfressen zu lassen. Was bei einem PC mit 256MB RAM durchaus ein Thema ist.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Nov 2005, 23:29
avatar
٩(●̮̮̃•̃)۶
********

Punkte: 1712
seit: 16.11.2005

Da dank ich euch erstmal recht herzlich... Bin jetzt viel schlauer alswie zuvor... smile.gif

wer denk ich mal Linux probieren... geht ja schließlich über studieren...


Gut's Nächtle ! rofl.gif biggrin.gif


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Nov 2005, 23:29
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Thunderbird und Mozilla/Firefox benutzen GTK, von daher rolleyes.gif


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Nov 2005, 23:48
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Zitat(Stormi @ 16 Nov 2005, 22:29)
Thunderbird und Mozilla/Firefox benutzen GTK, von daher  rolleyes.gif
*


Yo, für Gnome würde das hinhauen smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Nov 2005, 00:09
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Da es aber auch andere Programm gibt, die gtk benutzen (z.B. Gimp oder xmms), für die es aber unter KDE keine (Gimp) oder gewöhnungsbedürftige/unnütze Programme (xmms) als Ersatz gibt, kann man sagen, dass eine gtk Library fast schon zwingend ist, QT hingegen nicht. Ich selbst benutze Gnome (erwischt lol.gif ) und habe nur eine Applikation, die QT benötigt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Nov 2005, 02:27
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Zitat(Stormi @ 16 Nov 2005, 23:09)
Da es aber auch andere Programm gibt, die gtk benutzen (z.B. Gimp oder xmms), für die es aber unter KDE keine (Gimp) oder gewöhnungsbedürftige/unnütze Programme (xmms) als Ersatz gibt, kann man sagen, dass eine gtk Library fast schon zwingend ist, QT hingegen nicht. Ich selbst benutze Gnome (erwischt  lol.gif ) und habe nur eine Applikation, die QT benötigt.
*


*Hust*
Amarok?
K3B?
Finde eher die Qt-lib zwingend, denn das sind gerade die 2 Progs, für die es nunmal kein Gegenstück in gtk gibt. Und komm jetzt nicht mit nerolinux oder bmp* lol.gif

Obwohl ich (natürlich) Gnome mehr mag (schon von der Lizenz des darunterliegenden Toolkits her), kommt man um beide nicht umher. Das ist halt die Vielfalt unter Linux. Dazu gehört dann aber auch, den Mords Qt-Brocken auf die Platte zu zimmern, nur um ein Qt-Programm nutzen zu können. Oder die kdelibs. Mir ging es aber ursprünglich nicht um einen Kleinkrieg alá "yo, es gibt mehr gtk apps --> qt braucht keiner"."

Mir ging es eigentlich schlicht darum, nicht bei 1-2 Programmen stecken zu bleiben und jetzt das ganze Gegenteil zu beweisen, sondern ein System auch zu konzipieren - ja sogar vorher zu überlegen, was man nun installiert. Wenn man sich für Gnome entscheidet und großteils nur KDE-Apps fährt wüsste ich nun nicht wo der Sinn liegt. Mich würden daran grundlegende Dinge wie Ladezeiten, Tray-Integration / Systemintegration stören. Dazu kommt noch das abweichende Design der GTK-apps, die sich unter KDE teils ungewohnt darstellen und auf deren Aussehen (Themes, Schriftgrad, ...) ich nur indirekt Einfluss habe. Es geht also teils um ergonomische, teils um praktische Elemente.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Nov 2005, 02:54
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Das ist richtig. Und gerade, weil die QT Apps imho mit der QT im Hintergrund sich recht träge verhalten, nehme ich von diesen Programmen Abstand, statt k3b lieber xcdroast tongue3.gif
Ich habe früher selbst KDE benutzt, bis es mir dann echt zu langsam war und die QT Apps brauchten auch immer ewig zum kompilieren (oO über ne Stunde allein für die QT auf meinem guten alten K63 *schwelg*). Als ich aber dann zuerst auf Mozilla, später seperat auf Firefox/Thunderbird gewechselt bin, habe ich gemerkt, dass die Exportmöglichkeiten von KMail z.B. sehr beschränkt um nicht zu sagen nicht vorhanden sind. Also lieber für solcherlei Programme Plattform/Gui unabhängige Programm benutzen. Das wollte ich eigentlich damit sagen. Außerdem gefällt mir GTK natürlich auch besser, das is eben Geschmackssache. Wenn es für LICQ mal ein ordentliches GTK Plugin gäbe, würde ich QT garnicht benötigen.

Edit: Hm... anscheinend gibt es ein neues GTK+ Plugin (die alten wurden seit Jahren nicht weiterentwickelt, weshalb ich sie nicht genommen habe). Das werde ich morgen mal testen.

Dieser Beitrag wurde von Stormi: 17 Nov 2005, 02:56 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Nov 2005, 04:16
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9588
seit: 22.10.2004

Jungs! Es scheint mir ein Einsteiger zu sein, also zügelt euch bitte.

@tuesday:

Neben Suse könnte man für den Anfang auch Mandrake empfehlen.

Du sagst, Du hast einen Laptop. Gehe samst Laptop am 14.12. in den GAG18, denn dort trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat die Dresdner Linux User Group.

Evtl. kann man Dir auch bei der AG DSN weiterhelfen, die haben teilweise auch feste Sprechzeiten.

Enjoy! (und nicht so schnell aufgeben !! )

#abd


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Nov 2005, 05:14
avatar
:-)
*****

Punkte: 651
seit: 08.12.2003

Ups, mal wieder gründlich am Topic vorbeigeschlittert, sry. sp_ike.gif

Das Beste ist vllt. wirklich, wenn dich jemand an die Sache heranführt.
Ob nun SuSe, Mandr[ake][iva], Fedora, etc. pp. - mit allen kannst du surfen, Mails abrufen usw. und bieten benutzerfreundliche Installationsassistenten.

@abbad0n
Meinst du diese User-Group?
Dann scheint schon am 23.11. das nächste Treffen zu sein.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 17 Nov 2005, 12:36
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9588
seit: 22.10.2004

Zitat(schimmi @ 17 Nov 2005, 04:14)
Meinst du diese User-Group?
Dann scheint schon am 23.11. das nächste Treffen zu sein.

Genau die meine ich, gibt ja nur eine in DD. Mir war entfallen, dass man sich 2x im Monat trifft.. - und Sauerei, der Termin steht ja noch nicht bei eXma drin!

@tuesday: Lade jemand zu dir nach Hause ein, von dem du weisst, dass er bissl Plan hat (also nicht mich^^). Oder gehe eben am 23.11. in den gag18(Weg). Ansonsten auch jeden Dienstag um neun im wu5(Weg).

Ich denke eben, dass sich derart komplexe Fragen in einem Forum schlecht behandeln lassen. Noch ein Tipp: Spiele erstmal ein bisschen mit live-CDs herum, die gibt es bspw. auch von Ubuntu.

Nevertheless sh_exma.gif

#abd
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: