_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 650 gäste

> Waldschlösschenbrücke Aberkennung Weltkulturerbe droht...

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 05 Nov 2005, 00:45
avatar
2. Schein
**

Punkte: 85
seit: 26.05.2003

Was haben die Brückenbefürworter nicht alles geredet und überzeugt. Die Brücke würde sich harmonisch ins Elbtal einfügen (ja, klar, mit riesigen Brückenpfeilern) und sogar die obersten UNESCO-Weltkulturerbe-Hirten würden die Brücke gutheißen.

Tja, entweder haben sie gelogen oder sie waren naiv. Beides ist für Entscheidungsträger eigentlich nicht hinnehmbar.

Denn was liest man in der DNN?
Weltkulturerbe: Dresden droht Aberkennung
Zitat
Auch das Material, das mit der Dresden-Bewerbung eingereicht wurde, enthielt Abbildungen der Brücke. Was aber nach DNN-Informationen fehlte, ist die genaue Stelle am Flusslauf, wo sie gebaut werden soll. Im Antragstext steht, dass die Bemühungen der Denkmalpflege zu einer "schmaleren und tiefergelegten" Brückenkonstruktion geführt hätten. Trotzdem ist bereits im Bericht der Unesco zum Dresdner Welterbe eine mögliche Gefährdung des Welterbes durch die neue Elbquerung erwähnt.


Außerdem gibts auch momentan nen schönen Artikel in der ZEIT über die tollen Dresdner, die sich ihrer eigenen Schönheit berauben:
Artikel "Canaletto kaputt"
Zitat
Während die Verwaltungsmühlen mit bedrohlichem Knirschen mahlen, bleibt jedoch draußen am Waldschlösschenhang die Realisierung der Katastrophe unvorstellbar. Da erstreckt sich die Wiese endlos zum Strom hinab, da flanieren winzige Spaziergänger durch ein Panorama wie aus dem 19. Jahrhundert, da streuen alte Bäume goldenes Laub ins Blaue, und im Hintergrund, wenn man zu den Brühlschen Terrassen schaut, schwebt die Kuppel der Frauenkirche. Dresden vom rechten Elbufer oberhalb der Augustusbrücke: So hieß Canalettos erstes Ölgemälde, das er 1747 für August III. schuf, ein Waldschlösschen-Blick, nur etwas näher an die Stadt gerückt. Einerseits das sanfte Flussufer, andererseits die erhabene Frauenkirche: Dieser Zusammenklang aus landschaftlicher Weite und städtebaulicher Öffnung scheint den venezianischen Maler am meisten beeindruckt zu haben. Erst 1748 entstand das berühmte Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke, jener postkartenbeliebte Canaletto-Blick, auf den die Stadt sich so viel einbildet, dass sie glaubt, das Idyll am Waldschlösschen ruinieren zu dürfen.


--------------------
Nun in Berlin angekommen, aber noch oft in der Elbmetropole.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(60 - 74)
post 14 Jan 2006, 12:59
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

das ist mir vollkommen klar, aber moppedheini meinte, daß 70% des volkes dafür wären. ich denke mal er meinte damit dresdner und das waren nun mal weit weniger als 70%.


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Jan 2006, 15:46
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Gesetzt dem Fall, dass wer nicht dagegen und nicht abgestimmt, der sei dafür:
34,5 + 49,2 = 83,7 ... noexpression.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Jan 2006, 22:22

1. Schein
*

Punkte: 31
seit: 07.12.2004

Zitat(mr.orange @ 13 Jan 2006, 19:47)
Aber wenn Du meinst, Außenstehende dürften keine Meinung haben, dann bitte ich Dich doch künftig zu allem Deine Klappe zu halten und ebenfalls keine Meinung zu haben, wo Du ebenfalls Außenstehender bist. Ich wünsche Dir bereits jetzt beschauliche buddhistische Schweigeminuten

*


Schön das MrOrange zwei Kehlen besitzt, zumal mein Post in die eindeutig falsche rutschte.

Wichtig war mir, dass dieses Thema doch bitte von Leuten diskutiert wird, die sowohl abwägen zwischen Schönheit und Ästhetik der Stadt und dem praktischem Nutzen einer Brücke (oder noch salomonischer: Elbquerung). Viele vor allem aus dem Rest von Deutschland denken, es wird eine Brücke gebaut, welche direkt durch die Altstadt schneidet, viele von denen waren höchstens nur mal kurz in Dresden und meinen, nun lebhaft mitzudiskutieren. Darauf bezog sich mein Standpunkt.

Das Zustandekommen der Prozentzahl von sQueedy hatte ich auch so in der Überlegung, wichtig ist mir nicht die Zahlenreiterei sondern der Fakt "Brücke angenommen".

Dieser Beitrag wurde von moppedheini: 15 Jan 2006, 22:24 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jan 2006, 19:46
avatar
1. Schein
*

Punkte: 11
seit: 27.04.2005

Ganz Kurz:- zu teuer (150 000 000€ !!)
- Verkehrsprobleme sehen anders aus als die Dresdener Problemchen
- Die gleiche Kohle in die TU investiert hätte einen zigfachen
volkswirtschaftlichen Nutzen ( Wir würden alle Genies!)
- Politiker sollten sich ,mit wirklich sinnvollen Dingen Profilieren
( wie wärs mit ner Bildungspolitik die weltweit Spitze ist?)
- Die Wiese dort gefällt mir auch
- Wer Strassen sät wird Verkehr ernten


--------------------
Ein guter Student ist, wer raucht und trinkt und trotzdem seine Leistung bringt
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jan 2006, 20:01
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

ich kann's echt nicht mehr lesen.. mittel sind zweckgebunden, fördermittel die für die waldschlösschenbrücke geplant sind, können nicht in unis, kindergärten oder kultureinrichtungen fließen! das sind die grundsätzlichen strukturen unseres staates, darüber braucht man an dieser stelle nicht zu diskutieren, also lasst doch bitte mal diesen unsinn mit "geld was hätte für kindergärten ausgegeben werden können". die einzigen mittel die dafür eingesetzt werden können sind die des städtischen anteils an der brücke und der ist im vergleich zu den gesamten baumaßnahmenkosten sehr gering.

und die wiese.. yeahrite.gif ..wird zur zeit von riesigen baggern aufgerissen um dort den neuen abwasserkanal zu verlegen. anschließend wird sie wieder in den ursprünglichen zustand versetzt und in paar jahren sieht man davon nix mehr - regt sich darüber irgendwer auf? bei der brücke stehen dann dort noch zwei pfeiler auf der wiese, mehr nicht..


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Jan 2006, 23:04

Neuling


Punkte: 1
seit: 22.01.2006

mal so ne frage, habt ihr euren iq testen lassen. wie kann man so vieles hohles geblabber rauslassen??? sagt mir mal einen vernünftigen grund, den ich dir nicht widerlegen kann, der gegen die brücke sprechen würde.

aber wahrscheinlich seit ihr geistige tiefflieger, die ein dynamo stadion für die 3. liga brauchen!

Dieser Beitrag wurde von bikec: 22 Jan 2006, 23:05 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 00:17
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Willkommen im Forum, bikec. biggrin.gif Ich gratuliere dir zu deinem fabulösem Einstieg.
Erst einmal: Bevor du andere beschimpfst und verurteilst, ohne vermutlich nicht einmal den gesamten thread gelesen zu haben - fass dir bitte an deine eigene Nase und sag wie es sich anfühlt. Lern vernünftig zu schreiben und deine Gedanken in Worte zu fassen, die ein wenig besser klingen als die Gossensprache derer du dich hier gerade bedientest. Nimm dies als freundschaftlichen Rat für dein Leben.
Zum Anderen: Widerlege dies: Sollte die Brücke in ihrer ursprünglichen Art und Weise gebaut werden, so kommt es zur Aberkennung des Elbtales als Weltkulturerbe. Dies wird zwar meiner Meinung nach nicht eintreten und ich will mir auch kein Urteil über die Brücke erlauben, dennoch wäre es ein Grund, den Entwurf zu überdenken.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 01:17
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

Zitat(bikec @ 22 Jan 2006, 22:04)
mal so ne frage, habt ihr  euren iq testen lassen. wie kann man so vieles hohles geblabber rauslassen??? sagt mir mal einen vernünftigen grund, den ich dir nicht widerlegen kann, der gegen die brücke sprechen würde.

aber wahrscheinlich seit ihr geistige tiefflieger, die ein dynamo stadion für die 3. liga brauchen!
*

man kann sich zwar auch wie ein gesitteter mensch ausdrücken, aber ich frag mich grad noch wen du eigentlich mit deinem post angesprochen hast oder ansprechen wolltest..

eines kann ich dir jedenfalls sagen: "seit" wird in diesem fall "seid" geschrieben - liegt mir echt am herzen! wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 01:19
avatar
tanzendes kind
*******

Punkte: 1089
seit: 11.01.2005

Zitat(yocheckit @ 23 Jan 2006, 00:17)
man kann sich zwar auch wie ein gesitteter mensch ausdrücken, aber ich frag mich grad noch wen du eigentlich mit deinem post angesprochen hast oder ansprechen wolltest..

eines kann ich dir jedenfalls sagen: "seit" wird in diesem fall "seid" geschrieben - liegt mir echt am herzen! wink.gif
*


ich glaub, er spricht von sich in der dritten person...ergo: mit "ihr" meinte er sich selbst...

klar oda? shifty.gif


--------------------
du bist so schön, weil du lachst!


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 01:24
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

ich frag mich eigentlich nur zwei sachen:

1. warum gabs für son stück grüne wiese eigentlich weltkulturerbe. ist das angemessen für das stück, wo sie brücke hin soll? ich seh da nur wiese mit n paar sträuchern und n steiniges flussufer. ist rasenmähen jetzt bedeutende weltkultur? und wenn, warum in deutschland und nicht in england?

und

2. ist es nicht egal, ob diese wiese von mülldeponierneden grillparties oder einer brücker verschandelt wird? und sind die anderen brücken, abgesehen von der augustus und der albert nicht auch potthässlich?


--------------------
jeden tag einen dummen kommentar!
hab ich bei den fadfindern gelernt.
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
"if you have a hammer, every problem looks like a nail"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 11:37
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

weil es den canaletto-blick nunmal nur in dresden gibt doh.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 21:48
avatar
4. Schein
****

Punkte: 456
seit: 01.12.2003

Servus yocheckit,

sorry wenn ich Dir nocheinmal widerspreche. Bzgl. des Brückenbaus sind unsere Standpunkte wohl geklärt. Bzgl. des Geldes wohl kaum.

1.) Ich halte 40% Eigenbeteiligung der Stadt nicht gerade für nen geringen Anteil. Insbesondere bei 800 Mio. € Schulden.

2.) Die Tatsache, dass es für Sache x Fördermittel gibt, ist noch kein Anlass für die Vermutung, dass Sache x sinnvoll ist und diese Fördermittel auszugeben sind. Das ist die gleiche Argumentation, die bei den goldenen Wasserhähnen zieht, die mal eben schnell noch am Jahresende beschafft werden müssen.

3.) Die Fördermittel sind vom Freistaat Sachsen. Was spricht dagegen, für eine Politik zu sein, die auch den Freistaat zu einer anderen Ausgabe von Fördermitteln bringt ? Nichts. Außer man ist eben anderer Meinung bzw. der Meinung, dass Brücken wichtiger sind, als die Unterstützung von Kultur, Wirtschaftsförderung, Kitas, etc.. Das ist keine Kritik, sondern nur eine Feststellung.

@bikec: Ich verneige mich vor Dir oh ehrfürchtiger Diskussionsteilnehmer. Ich merk schon: mit meinen 120 IQ-Punkten habe ich gegen Dich keine Chance.


--------------------
Dry your eyes mate, I know you want to make her see how much this pain hurts. But you've got to walk away now, it's over.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 21:51
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

Zitat(wombat1st @ 23 Jan 2006, 10:37)
weil es den canaletto-blick nunmal nur in dresden gibt doh.gif
*
was ist das? ne verniedlichung von kanal?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 22:55

Advocatus Diaboli
***

Punkte: 323
seit: 12.06.2005

Zitat(stth @ 23 Jan 2006, 20:51)
was ist das? ne verniedlichung von kanal?
*


so, der berühmte Canalettoblick, den viele Menschen bewundern und der auch in der Diskussion um den Bau der Waldschlößchenbrücke als Argument der Brückengegner herhalten muss, ist dieser (live zu sehen in der Gemäldegalerie Alte Meister)

[attachmentid=4350]

nun frag ich mich, an welcher Stelle im Bild denn die Brücke hinkommen soll confused1.gif

PS.: Eine Anmerkung am Rande - auch Canaletto hat in seinen Bildern nicht immer die Realität gemalt. Der Turm der Hofkirche war während der Entstehung dieses Bildes noch gar nicht im Bau.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jan 2006, 23:30
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

die wäre in diesem bildausschnitt gar nicht zu sehen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: