_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 376 gäste

>OpenOffice.org Freeware Alternative zu Word und Excel

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 15 Sep 2005, 11:48
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

OpenOffice 1.1.5 verfügbar

Die Entwickler von OpenOffice.org haben die Version 1.1.5 ihres Open-Source-Officepakets vorgelegt. Laut Release Notes wurden hauptsächlich Schwächen und Sicherheitsprobleme behoben, die in der Vorversion 1.1.4 festgestellt wurden. Die Software ist erhältlich für Windows, Linux und Solaris, unter anderem auch auf Deutsch.

Das Programmpaket enthält einen Importfilter für das XML-Dateiformat OpenDocument. Es sei aber für die 1.1.x-Reihe keine Exportfunktion für dieses Format geplant. Hingegen zählt die Verwendung von OpenDocument, die der Reihe 1.9.x als Standard vorbehalten ist, zu den wichtigsten Neuerungen der Version 2.0, deren zweite Beta Ende August erschienen ist. (anw/c't)
Quelle: www.heise.de/newsticker/
-------------------------------------------

Was ist OpenOffice?

OpenOffice.org ist ein freies Office-Paket, also eine Kombination aus verschiedenen Programmen zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, Zeichnung und Datenbankverwaltung.

Das Programm wird oft auch kurz OpenOffice genannt. Da dieser Begriff in der Schweiz jedoch markenrechtlich geschützt ist, wird als Name OpenOffice.org verwendet. OpenOffice.org kann die Daten vieler anderer Programme sowie die verbreiteten Dateiformate von Microsoft Word (.doc), Microsoft Excel (.xls) und Microsoft PowerPoint (.ppt) zumeist ohne große Probleme importieren und exportieren. OpenOffice.org kann problemlos parallel zu anderen Office-Paketen installiert und benutzt werden.

Ziel des Open-Source Projektes OpenOffice.org ist es, das international führende Office-Paket zu werden und für alle wichtigen Betriebssysteme verfügbar zu sein. Dabei soll der Zugang zu Funktionen und Daten durch transparente Schnittstellen und ein XML-basiertes Dateiformat ermöglicht werden.

OpenOffice.org ist für Microsoft Windows, Apple Mac OS X (derzeit als X11-Version), Linux und Unix-Systeme erhältlich. Daneben existiert eine Portierung für IBM OS/2 bzw. eComStation. Auch an einer Unterstützung von ReactOS wird seitens des ReactOS-Teams gearbeitet.
Quelle: wikipedia.org


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 20 Oct 2005, 14:22
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. die 2.0 Version ist nun endlich fertig.

Version 2 - die neue Office-Suite von OpenOffice.org

OpenOffice.org Version 1 ist das erste umfassende Office-Paket, das ohne Lizenzgebühren, aber mit offenem Programmcode angeboten wurde. Mehrere Millionen zufriedene Anwender weltweit nutzen OpenOffice.org in mehr als 30 Sprachen und auf den wichtigsten Betriebssystemen unter anderen Microsoft Windows, Mac OS X X11, GNU/Linux, Solaris.

Mit OpenOffice.org 2 wird dieses Softwarepaket noch besser. OpenOffice.org 2.0

* OASIS logoist das erste Office-Paket, das das neue OASIS OpenDocument Format als Standardformat nutzt, dem zukunftssicheren internationalen Standard für Office Software.
* ist leichter zu installieren. Das neue "Look & Feel" paßt sich besser an das benutzte Betriebssystem an.
* ist noch intuitiver und leichter als bisher zu benutzen.
* bietet eine große Anzahl neuer Funktionen.
* hat eine neue Hauptkomponente erhalten. Base ist ein einfach zu bedienendes Datenbank-Verwaltungsprogramm mit einer voll integrierten Datenbank.
* versteht sich auch ausgezeichnet mit anderen Büroprogrammen wie WordPerfect und Microsoft Office.

OSI logo Die Lizenz ist noch immer die selbe: Sie dürfen OpenOffice.org Version 2 völlig frei von Lizenzgebühren herunterladen, es frei für jeden privaten, schulischen oder kommerziellen Zweck nutzen und es an Ihre Familie, Freunde, Kollegen, Schüler, Angestellte usw. weitergeben.
Was ist herausragend an OpenOffice.org?

Wie der Name schon andeutet, OpenOffice.org ist die größte offene Office Suite, die momentan erhältlich ist:

* kein Verwaltungsaufwand für die Lizenzierung notwendig.
* keine Sprachbarrieren - sollte OpenOffice.org noch nicht in Ihrer Sprache erhältlich sein, wird sich das sicherlich bald ändern.
* die erste Office-Suite, die das OASIS OpenDocument Format einhält und unterstützt.
* frei erhältlicher Quellcode unter einer OSI-zertifizierten Lizenz.

OpenOffice.org ist ein Synonym für Qualität:

* Die Wurzeln von OpenOffice.org reichen 20 Jahre zurück. Dadurch kann auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgegriffen werden.
* Tausende Benutzer weltweit nahmen schon an den Beta-Tests der neuen Software-Version 2.0 teil.
* Mit seinem vollkommen offenen Entwicklungsprozess verbirgt OpenOffice.org nichts und gibt damit jedem die Möglichkeit, an der Verbesserung des Produkts mitzuwirken.

OpenOffice.org ist anwenderfreundlich:

* Die Software kann sofort von jedem benutzt werden, der schon einmal mit Office-Programmen gearbeitet hat.
* Es ist ganz einfach, zu OpenOffice.org zu wechseln - die Software liest die meisten Dateiformate der am Markt angebotenen Office-Pakete.
* OpenOffice.org wird von einer weltweiten Community unterstützt; Freiwillige helfen Neulingen und auch fortgeschrittene Nutzer finden Hilfe in komplexen Fragestellungen.

Was ist bei OpenOffice.org dabei?

WRITER ist das Textverarbeitungsprogramm von OpenOffice.org: Nutzen Sie es für alles vom einfachen Brief bis zum komplexen Buch mit Hyperlinks, Inhaltsverzeichnis, eingebetteten Illustrationen, Literaturverzeichnissen und was bei Ihnen sonst noch an Aufgaben anfällt. Auto-Vervollständigen, Auto-Format und die Rechtschreibprüfung während der Eingabe erleichtern schwierige Aufgaben. Writer beherrscht auch verschiedene Desktop-Publishing-Aufgaben wie die Erstellung von Newslettern mit mehreren Spalten oder Broschüren. Die einzige Grenze ist Ihre Vorstellungskraft.

CALC bändigt Ihre Zahlenkolonnen und hilft Ihnen, bei schwierigen Entscheidungen die Alternativen gegeneinander abzuwägen. Mit Calc analysieren, summieren und präsentieren Sie Ihre Daten. Diagramme und Werkzeuge zur Auswertung verhelfen zur Transparenz Ihrer Zahlen. Ein voll integriertes Hilfesystem erleichtert Ihnen die Eingabe von komplexen Formeln. Fügen Sie externe Daten mit Hilfe des Daten-Piloten ein, sortieren und filtern Sie sie, erstellen Sie Zwischensummen und statistische Analysen. Nutzen Sie die Vorschau, um aus einer Anzahl von 13 Kategorien von 2-D und 3-D Grafiken inklusive Linien-, Flächen-, Balken-, Kuchen-, XY- und Netz-Diagrammen mit Dutzenden von Varianten die passende Darstellung zu finden.

IMPRESS ist der schnellste und einfachste Weg, um effektive Multimedia-Präsentationen zu erstellen. Eindrucksvolle Animationen und Aufsehen erregende Spezialeffekte unterstützen Sie dabei, Ihre Zuhörer zu überzeugen.

DRAW erstellt alle Zeichnungen, vom einfachen Diagramm bis zu dynamischen 3-D-Illustrationen mit Spezialeffekten.

BASE ist das ganz neue Datenbankmodul. Mit BASE integrieren Sie Ihre Datenbank nahtlos in OpenOffice.org. Erstellen und modifizieren Sie Tabellen, Formulare, Abfragen und Berichte, benutzen Sie Ihre eigene Datenbank (MySQL, PostgreSQL oder Microsoft Access) oder die in BASE integrierte HSQL-Datenbank.


http://de.openoffice.org/
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chino   OpenOffice.org   15 Sep 2005, 11:48
Atanasoff   und für alle aus den Wohnheimen, gibts des schon i...   15 Sep 2005, 17:52
Silenzium   Ich mag die OOo 2.0 Beta lieber. :tongue3:   16 Sep 2005, 14:24
Freund Hein   na toll und ich haeng hier noch mit der 1.1.4 rum ...   20 Oct 2005, 14:45
Atanasoff   Calc rechnet richtig! Es kann eben nur so gut ...   07 Jul 2007, 20:31
Innervision   Weiß einer, was Microsoft® Works 9.5 genau ist? So...   29 Mar 2008, 12:36
Innervision   Danke, dass du geantwortet hast. Auf der Seite war...   30 Mar 2008, 02:27
Innervision   Ich hab schon mit vielen drüber geredet, und ich k...   30 Mar 2008, 13:03
EnjoyTheChris   Das ist deine Meinung. Aber aus gestaltungstechni...   30 Mar 2008, 23:24
Sigurd   stimme ich simpson voll zu! Latex ist nun wir...   31 Mar 2008, 02:03
Keinstein   @Chris: worauf beziehst Du Dich? @loco: Seit wann...   31 Mar 2008, 14:00
Keinstein   Das geht auch mittels --shell-escape und dem Tik...   01 May 2009, 20:13
Juri   ​​   30 Apr 2009, 07:54
lusch3   Ist jetzt auch drin.   04 Apr 2010, 20:50
survivalkit   hi! Ich hab seit ein paar Tagen das Problem, d...   17 Jul 2010, 17:18
PeterLustig   Aus Gründen der Kompatibiltät würde ich zu MSO2007...   17 Jul 2010, 21:25
PeterLustig   Hab ich irgendwo gelesen (heise,...), ist doch kla...   17 Jul 2010, 21:45
Polygon   Obvios Troll is obvious... Except to the mods...   17 Jul 2010, 21:58
PeterLustig   Auch du kannst als 1000 Euro Admin vom Amt mitmach...   17 Jul 2010, 22:05
survivalkit   danke für die antworten! schriftart kanns eig...   17 Jul 2010, 22:19
lusch3   Gelöst!   10 Nov 2010, 10:29
SmOOkiE   ja..und erzählt bloß niemandem wie..   10 Nov 2010, 11:02
chelys   würde mich auch mal interessieren :)   10 Nov 2010, 11:07
Keinstein   Ich glaube kaum, dass OO stirbt, weil es außer Ora...   11 Apr 2011, 16:23
Keinstein   Das muss man doch schon lange (siehe GoOOo&Co...   11 Apr 2011, 19:24
wombat1st   was ist denn der firefox-weg?   16 Apr 2011, 17:13
Stormi   Ach Thomsn Oracle. :rolleyes:   16 Apr 2011, 16:15
Keinstein   Um zurück zum Thema zu kommen: Sieht mir so aus, ...   16 Apr 2011, 20:42
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: