_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 626 gäste

> Bananen in der EU Mindestlängen und weitere Vorschriften

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 11 Sep 2005, 12:40
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Bananen in der EU
Mindestlängen und weitere Vorschriften

Ich hatte schon seit geraumer Zeit vor dieses Thema mal zu besprechen, ich würde gern mal wissen wie ihr darüber denkt.

Bananen, die in der EU verkauft werden dürfen müssen bestimmte Bedingungen erfüllen. Es gibt weltweit rund 100 Bananen Arten.
In Europäischen Supermärkten bekommt man zu 99% die sogenannte Musa paradisiaca sapientum, auch Obstbanane genannt.
Ich weiß nicht genau warum das so ist, aber ich denke mich an einen Bericht im Fernsehen zu erinnern in dem gesagt wurde, dass nur diese Art in der EU zugelassen ist, alles andere währen nur seltene Ausnahmen (Minibananen z.B.). Vieleicht weiß ja einer von Euch mehr darüber.

Diese Obstbanane unterliegt nun diversen Auflagen, die erfüllt werden müssen will man sie in die EU importieren (und das geht ja den meißten Bananenhändlern so).
Was sind das für Bediungen?
hier ein paar Auszüge aus "Verordnung (EG) Nr. 2257/94 der Kommission vom 16. September 1994 zur Festsetzung von Qualitätsnormen für Bananen (Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Nr. L 245 vom 20.09.1994)"

Mindesteigenschaften:
In allen Güteklassen müssen die Bananen vorbehaltlich der besonderen Bestimmungen für jede Klasse und der zulässigen Toleranzen wie folgt beschaffen sein:

− grün, nicht gereift,
− ganz,
− fest,
− gesund; ausgeschlossen sind Erzeugnisse mit Fäulnisbefall oder anderen Mängeln, die sie zum Verzehr ungeeignet machen,
− sauber, praktisch frei von sichtbaren Fremdstoffen,
− praktisch frei von Schädlingen,
− praktisch frei von Schäden durch Schädlinge,
− mit unversehrtem, ungeknicktem, nicht ausgetrocknetem Stiel, frei von Pilzbefall,
− ohne Blütenstempel,
− frei von Mißbildungen und anomaler Krümmung der Finger,
− praktisch frei von Druckstellen,
− praktisch frei von Kälteschäden,
− frei von anomaler äußerer Feuchtigkeit,
− frei von fremdem Geruch und/oder Geschmack.

Ferner müssen die Hände bzw. Cluster (Handteile) aufweisen:
− ein ausreichendes, gesundes Stück Krone normaler Färbung frei von Pilzbefall
− eine glatte Schnittstelle an der Krone ohne Scharten, Abrißspuren oder Scharfteile

Entwicklung und Reifezustand der Bananen müssen so sein, daß sie:
− Transport und Hantierung aushalten und
− in zufriedenstellendem Zustand am Bestimmungsort ankommen und nach Reifung einen angemessenen Reifegrad erreichen.

BESTIMMUNGEN BETREFFEND DIE GRÖSSENSORTIERUNG:
Die Größensortierung erfolgt nach:
− der Länge der Früchte in Zentimeter, gemessen über die äußere Wölbung vom Stielansatz in der Krone bis zum Blütenende.
− der Dicke in Millimeter, gemessen als Durchmesser in der Mitte der Frucht zwischen ihren Längsseiten quer zur Längsachse.

Länge und Dicke der Referenzfrucht, anhand derer die Größensortierung erfolgt, werden gemessen:
− am mittleren Finger der äußeren Reihe einer Hand;
− am ersten Finger der äußeren Reihe eines Clusters neben der Schnittstelle, mit der die Hand zerteilt wurde.

Die Länge muß mindestens 14 cm und die Dicke mindestens 27 mm betragen.

Ganze Bestimmung: hier

Einige dieser Punkte verstehe ich ja und kann ich auch ohne weiteres nachvollziehen, aber was soll z.B. die mindest Länge?

Ich bin bin mir nicht sicher was ich von so eng gefassten Bedingungen halten soll und würde gern mal eure Meinungen Pro und Cotra dazu hören.
Was passiert z.B. mit den Bananen die den EU bedingugen am Zoll nicht entsprechen? werden die vernichtet?

Ich bin auf eure Einschätzung sehr gespannt smile.gif


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 27)
post 13 Sep 2005, 17:33
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Zitat(Chris @ 13 Sep 2005, 15:57)
Hab mal irgendwo gelesen, dass die EU Verordnung genau den Bananan entspricht, die Frankreich züchtet.

Könnte ich mir auch gut vorstellen.
Das Problem ist ja, dass man durch diese Monokultur der Bananen, die in die EU eingeführt werden dürfen, Probleme bekommt man aber auf andere Arten gar nicht ausweichen kann, da die ja nicht importiert werden ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Sep 2005, 10:39

3. Schein
***

Punkte: 170
seit: 06.11.2003

keine Ahnung ob das die tatsächliche Grundlage ist, aber die Idee von Theo erscheint mir aus Verbraucherschutzgesichtspunkten derzeit überzeugend. So ist ja sonst auch das Gewicht >ohne< Verpackung zu ermitteln (was halt nicht immer der Fall) ist. Infolge der Schwierigkeiten, das Netoo-Gewicht einer Banana zu bestimmen, ohne sie zu schälen, hat man sich wohl auf den genannten Kompromiss geeinigt.

Also für mich ist die Frage geklärt yes.gif


--------------------
www.thalheim-e-ontour.de
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Sep 2005, 15:37
avatar
about:away
*********

Punkte: 3998
seit: 01.10.2003

es gibt schon länger solche Bestimmungen... diese verhindern meines Wissens nach die Einfuhr von kleineren Bananen wie sie in vielen Ländern Afrikas wachsen... die größeren Bananen kommen alle aus Nord oder Südamerika... irgendwer muß da ne Lobby in der EU haben...
würd mich freuen wenn jemand meine These nochmal untermauern könnte, hab gerade nicht so die Lust passende Links rauszusuchen... aber im Großen und ganzen gehts mal wieder nur um wirtschafliche Interessen und ganz bestimmt nicht um "Verbraucherschutz" yes.gif


--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1



Selber denken statt fern sehen!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Nov 2007, 22:59
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

*lol* ... gerade bei Wer wird Millionär war die Frage welche "Frucht" bei der Einfuhr min. 14 cm land und 27 mm im Durchmesser sein muss... und beim googeln kommt dieser Exma Thread (uralt, ich weiss... ich grab ihn trotzdem aus tongue3.gif ) als Suchergebnis Nr.1 wink.gif


--------------------
guckst du mal hier:Oceana Band www.oceana-band.de
die neue CD ist nun erhältlich


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Nov 2007, 23:10
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

pilzbefall und fäulniss erscheinungen ok, aber die länge und dicke zu regulieren is doch total dämlich..

jedenfalls waren die bananen auf gran canaria um einiges geiler als die scheiße die hier im supermarkt reift


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Nov 2007, 23:58
avatar
...
********

Punkte: 1632
seit: 22.01.2006

war vielleicht einfach ne andre sorte


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
"that's not opinion that's science. and science is one cold-hearted bitch with a 14" strap-on"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Nov 2007, 00:12
avatar
Croissant Kurier
*******

Punkte: 1209
seit: 01.10.2003

das is doch mit allem gemüse/obst etc so.
mehr größe, mehr farbe, perfekte form
null geschmack
ich sag nur spanische wassersäcke aka tomaten
prost mahlzeit

P.S.: Yeah die kanarischen sind echt delikat smile.gif *urlaubwill*

Dieser Beitrag wurde von Eppinator: 23 Nov 2007, 00:12 bearbeitet


--------------------
"Looking at the cake is like looking at the future. Until you have tasted it, what do you really know? And then, of course, it's too late."

Twitter | Blog: sports'n'chili
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Nov 2007, 06:28
avatar
Froschologe
*********

Punkte: 5016
seit: 01.10.2003

diese früchte unterliegen alle verordnungen der EU.

betrachtet es als steilvorlage um von der diätenerhöhung nahtlos auf unsinnige verordnungen und gesetze zu kommen. nebenbei bedarf es noch der erwähnung das politiker_innen nur zum selbstzweck und wegen der eigenen bereicherung arbeiten. außerdem sollte eine haltlose argumentation auf "...habe ich mal irgendwo gelesen/gehört..." basieren oder zumindest mit dem absolutanspruch des "... in der EU ist es aber so_und_so..."ausführlichst beschrieben werden. verknüpfung zu denen da oben und den kapitalmärkten (wahlweise auch dem aktuellen ölpreishoch) sind sicher gerne gesehen.
die völlig nebensächliche frage, warum es denn diese verordnungen geben könnte, sollte aber keinesfalls gestellt werden.

Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 23 Nov 2007, 06:29 bearbeitet


--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Nov 2007, 14:10
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. sleeping.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Nov 2007, 04:57
avatar
Anti-Gegner
******

Punkte: 802
seit: 25.11.2005

Edit: Beitrag wieder entfernt.

Hatte hier ein youtube-Video eingebunden, welches schon in einem anderen Thread verlinkt war. Sry!

Dieser Beitrag wurde von Kagge MC: 24 Nov 2007, 19:43 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Nov 2007, 06:52
avatar
Princeps Mortis, Fidei Defensor
*********

Punkte: 2392
seit: 14.04.2006

Ich glaube in diesem Thread geht es eher um EU-Normen die irgendwann mal unter theoretischen Annahmen oder eben "zufällig nebenbei" erlassen wurden.
Das Filmchen ist trotzdem interessant. Daraus kann man mehrere Schlussfolgerungen ziehen. Z.B. wenn die Konzerne immernoch horrende Gewinne machen, könnten die Preise immernoch niedriger sein.
Die Verfahrensweise mit den "persönlichen Gesprächen" ist auch nicht neu, die wurde vor der Wende verwendet um Offiziersanwärter zu werben. Ein Verwandter von mir hat dem trotzdem widerstanden und alle nachfolgenden Schikanen ertragen. Einerseits muss man den Angestellten eben ein Durchhaltevermögen nahelegen wie man es von Ghandi kennt, andererseits sollte man den Gewerkschaften ein "Gangart" empfehlen wie sie zur Anfangszeit üblich waren. Wer Wind säht wird Sturm ernten, wenn die Konzerne dem Arbeiter den Krieg erklären, wäre es feige nicht gleichartig zu antworten. Aber dazu wird es wohl nicht kommen. Lenin hat das so beschrieben: "Ehe der deutsche Revolutionär einen Bahnhof besetzt, kauft er eine Bahnsteigkarte".
Das in den Discountern nur Frauen angestellt sind, hat wahrscheinlich System. Wenn ein Mann so behandelt wird, würde er möglicherweise in blinder Wut Amok laufen und seine Unterdrücker einfach umbringen ... und irgendwie könnte ich sowas nichtmal verurteilen...

Dieser Beitrag wurde von Euronymus: 24 Nov 2007, 06:54 bearbeitet


--------------------
Lay down your soul to the gods Rock'n'Roll !

bild kann nicht angezeigt werden

Zitat(phanatos @ 19 Nov 2008, 18:45)
@Me: Ich danke im Übrigen dafür, dass ich von einigen Leuten lange Zeit mit Euronymus verwechselt wurde... das hat mir viele nette Gespräche erspart. Nix für ungut Euro ;)
*


bild kann nicht angezeigt werden

Zitat(Chris @ 03 Jul 2010, 21:30)
Fürs Protokoll: Euro hat den Kuchenkontest gewonnen.
*


bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Nov 2007, 16:29
avatar
Baunzer
*******

Punkte: 1060
seit: 15.11.2004

Zitat(Kagge MC @ 24 Nov 2007, 03:57)
Doku "Hauptsache billig" von Phoenix-TV, die m.E. wie ein Puzzlestück ins Mosaik passt.

Falls hier doch im falschen Thread, dann nicht absichtlich
und ich bitte um Entschuldigung -
vor allem die armen Moderatoren/ eXma-Admins.
*


thema verfehlt
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: