_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 704 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 21 Jul 2005, 15:32
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. dann ließ du dir bitte mal durch, was man "Kalte Fusion" nennt. Da soll minimal Wärme entstehen. Das schließt sich doch überhaupt nicht mit dem aus, was du zitiert hast und beschreibt lediglich ein Phänomen.

"...Bei entsprechend niedrigem Druck kann der Siedepunkt zum Beispiel von Wasser auch soweit absinken, dass er unterhalb der Wassertemperatur liegt"
Kavitation
In Verbinung mit Ultraschall könnte es doch theoretisch auf die Eigenschwinngung zurückgeführt werden, die man mit dem Ultraschall erhöht. könnte, muss nicht...

Dieser Beitrag wurde von Chino: 21 Jul 2005, 15:36 bearbeitet


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jul 2005, 15:37
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Was ich zitiert habe, bezieht sich auf dein "Heiß = 100Mio Grad, Kalt = unter 100 °C."
Und irgendwie hab ich grad das Gefühl, du widersprichst dir selber.


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jul 2005, 15:52
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Zitat(JoSchu)
Auf jeden Fall ist Fusion mit Kavitation schonmal keine kalte Fusion.

Ich beziehe mich auf die Aussage weil ich meine, dass sie falsch ist.
Wieso wiederspreche ich mir da?

Wenn es in deren Reagenzgläsern blubbert, was sie auf Kavitation zurückführen, dann minimal mehr Energie (in Form von wärme(irgendwas unter 100°C)) aus ihrem Versuch gewinnen als sie reingesteckt haben und den Versuch "Kalte Fusion" nennen, dann ist die Aussage für mich einfach falsch.

Wenn ich einen Denkfehler hab, dann weiß ich grad nicht wo (was nicht heißt, dass es keinen gibt) huh.gif ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jul 2005, 15:58
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Ich glaube, wir haben verschiedene Definitionen von kalter Fusion. Du gehst davon aus, dass sich heiß/kalt auf die Menge der bei der Fusion entstehenden abgegebenen Wärmeenergie bezieht. Ich gehe davon aus, dass sich heiß/kalt auf die Temperatur bezieht, bei der die Fusion abläuft. Und damit sind nach meiner Def. eben Versuche mit Kavitation nicht der kalten Fusion zuzuordnen.

Dieser Beitrag wurde von JoSchu: 21 Jul 2005, 15:59 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jul 2005, 16:05

3. Schein
***

Punkte: 162
seit: 27.04.2004

Ich glaub kalte Fusion ist prinzipell was anderes: Wikipedia - Kalte Fusion
Was die da im Reagenzglas machen ist soweit ich das verstanden eine Deuterium-Deuterium-Reaktion, also die "normale" Kernfusion. Es wird aber, weil man kein Plasma auf Tausend Millionen Kelvin aufheizen muss, umgangssprachlich als kalte oder lauwarme Fusion bezeichnet, heißt aber eigentlich Bubble-Fusion.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jul 2005, 17:02
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

Zitat(JoSchu @ 21 Jul 2005, 15:58)
Ich glaube, wir haben verschiedene Definitionen von kalter Fusion. Du gehst davon aus, dass sich heiß/kalt auf die Menge der bei der Fusion entstehenden abgegebenen Wärmeenergie bezieht. Ich gehe davon aus, dass sich heiß/kalt auf die Temperatur bezieht, bei der die Fusion abläuft. Und damit sind nach meiner Def. eben Versuche mit Kavitation nicht der kalten Fusion zuzuordnen.
*

ganz genau so sieht es aus. selbst die ergebnisse der wissenschaftler sind nicht seltsam, sondern einfach nur nicht eindeutig. es könnte fusion sein, es kann auch etwas anderes sein.

durch kavitation entstehen kurzzeitig enorm hohe drücke, die beim zusammenfallen der gasblase auch wiederum enorm hohe temperaturen auslösen können. vielleicht ist eine fusion damit möglich, nur man kann noch nicht nachweisen, dass die auftretenden neutronen nicht vielleicht die sind, mit denen man vorher beschossen hat.

genauso gut können diese hohen temperaturen bzw. drücke reaktionen bewirken, die unter normalen umständen nicht ablaufen würden. somit kann es auch sein, dass die summe der reaktionen als endotherm zu bezeichnen ist und damit auch wärme abgegeben werden kann.. um das zu prüfen müsste man eine komplette analyse der flüssigkeit und des gases drumherum machen und vielleicht sogar des behälermaterials.. die änderungen können dabei so gering sein, dass man gar nicht weiß, nach was man suchen soll.

ist also nicht so einfach..


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Jul 2005, 17:39
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

.. joar. Ist doch aber schön wenn es klappen würde, egal ob nun Bubble- oder Kalte-Fusion und auf den Beweis, der dann auch allgemein annerkannt wird, warte ich. Kommt bestimmt bald wieder ein Artikel und den werde ich euch dann nicht vorenthalten ..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Sep 2005, 19:32
avatar
Think About
*******

Punkte: 1099
seit: 28.04.2004

Solange die Zusammenhänge nicht klar sind und man nicht erklähren kann warum die Kalte Fusion so Funktioniert wie sie es bisher hin und wieder getan hat. Kann man auch eventuelle Folgen und Risiken nicht abschätzen. Weiterhin wird ohne genaue Kenntnis über den Prozess das Beherrschen des Selben äußerst unsicher.

Kalte Fusion hin oder her ich bin ziemlich froh das sie sich endlich dran machen die bekannten Zusammenhänge und Technologien für die Nutzung der Heißen Fusion zu erproben.
Damit könnte es möglich werden endlich etwas unabhängiger vom Öl zu werden.


--------------------
-Der Unschuldige existiert nur so lange, bis er unvermeidlich zum Täter wird!
-Zufall ist der Ausdruck der Unfähigkeit des menschlichen Geistes die Zusammenhänge zu erkennen.
- Warum gerät Mann/Frau immer an die/den "Falschen"?
Weil die "Falschen" das verstellen besser beherrschen als die "Richtigen" das selbst sein!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: