_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 474 gäste

>Dauer von Onlinetests Bitte erst Beschreibung lesen!

Wie lange darf ein Selbst-Test im Internet maximal sein?
max 15 Minuten 9 ** 25.71%
max. 30 Minuten 12 ** 34.29%
max 40 Minuten 2 ** 5.71%
max 60 Minuten 3 ** 8.57%
darf auch länger sein 9 ** 25.71%
Totale Stimmen: 35
Gäste können an Umfragen nicht teilnehmen 
Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 06 Sep 2011, 15:11
avatar
Diplom
********

Punkte: 1884
seit: 17.03.2009

Stellt Euch vor, Euch wird im Zusammenhang mit einer Vorlesung viermal im Semester (also ca. alle drei Vorlesungen) eine Art Zwischenprüfung angeboten. Die Prüfung findet online statt, darf nur einmal absolviert werden, hat aber keinen Einfluss auf Euer eigentliches Klausurergebnis, dient also im wesentlichen zur Lernunterstützung und Selbstkontrolle. Am Ende der Prüfung gibt es ein Feedback (Punktzahl, Einzelauswertung, etc.)

Wie lang dürfte so ein Test maximal sein, damit ihr daran teilnehmen würdet, also wieviel Zeit würdet ihr für diesen Baustein der Prüfungsvorbereitung investieren?


--------------------
wer braucht schon liebe, wenn man dinge mit käse überbacken kann


"Ihren Ansatz halte ich für interessant, aber irrelevant"


HäMa war hier!!!
Bernd auch...
aeon auch

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 07 Sep 2011, 07:47
avatar
Frau Dachs
*******

Punkte: 1082
seit: 17.03.2009

Wo genau ist da die Lernunterstützung für Klausuren? Ich rede jetzt mal von der KoWi: dort finden die Prüfungen immer nur zum Ende des Semesters statt. Was bringen einem dann "Zwischenprüfungen"? Der Standardstudent fängt eine Woche vor der Klausur an zu lernen. Da ist sämtliches vorher erworbenes Wissen, für die zwischenzeitlichen Selbsttests, schon längst wieder vergessen und der Effekt war gleich null.
Was bitte, soll man den Studenten an Selbstorganisation denn noch abnehmen?

Und gerade bei Geisteswissenschaft wird so ein Onlinetest schwierig, bei dem es Antworten geben kann, die nicht nur aus reinen Fakten bestehen. Welches Tool soll solche Selbsteingaben sinngemäß auswerten können? Filtern nach Schlüsselworten?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
bunglefever   Dauer von Onlinetests   06 Sep 2011, 15:11
Giovanni   Das ist ja der Gipfel der Bachelorhaftigkeit :-D ...   06 Sep 2011, 15:50
bunglefever   Bitte genau lesen. Es ist die Rede von einem Bau...   06 Sep 2011, 16:36
mmarx   Blitzmerker.   07 Sep 2011, 03:57
Giovanni   "Darum bin ich Zenturio und Du nur Dekurio....   07 Sep 2011, 09:56
Schlummerpieps   Wo genau ist da die Lernunterstützung für Klausure...   07 Sep 2011, 07:47
Juri   ​​   07 Sep 2011, 08:12
bunglefever   ich find die Diskussion klasse, zeigt sie doch u.a...   07 Sep 2011, 09:08
Juri   ​​   07 Sep 2011, 10:32
Giovanni   "Govianne"! Das ist erniedrigend...   07 Sep 2011, 13:22
bunglefever   Bleibt beim Thema. Socres & Schlummerpieps: i...   07 Sep 2011, 13:39
bunglefever   Wenn du das ganz eng sehen willst, ist JEDE Form d...   07 Sep 2011, 13:56
Socres   vor allem aber überflüssig...   07 Sep 2011, 15:52
Polygon   Und manchmal sicher auch umsonst :)   08 Sep 2011, 09:01
aeon   warum? weil du es nicht nutzen würdest?   07 Sep 2011, 16:45
32er-maul   Wenn's ein vorlesungsbegleitendes, zusätzlic...   07 Sep 2011, 16:58
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: