_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 376 gäste

>Heilkräuter verbieten! 1. April 2011 kein Scherz

Verwendest Du Heilkräuter?
Ja, klar. 41 ** 56.94%
Nein, wozu. 16 ** 22.22%
Bin raus. 15 ** 20.83%
Totale Stimmen: 72
Gäste können an Umfragen nicht teilnehmen 
Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 06 Nov 2010, 15:46
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9588
seit: 22.10.2004

Im Bett schwitzen mit Lindenblütentee wenn man Fieber hat, Kümmeltee für das kleine Kind mit Blähungen oder Huflattich gegen Husten. Salbei gegen Heiserkeit und Kamillen-Kompressen für das Gerstenkorn am Auge - wir alle kennen die althergebrachten Rezepte.

Mit der EU-Richtlinie THMPD (Traditional Herbal Medical Product Directive), deren Regelungen ab 1. April 2011 in Kraft treten sollen, wird für viele Nahrungsergänzungen und Naturheilmittel, die aus Kräutern zubereitet werden, das Aus bedeuten.

Kurzfassung: Für Heilkräuter sollen die selben Zulassungsbedingungen wie für Arzneimittel gelten. Langfassung hier.

Ein Schelm, der denkt die Pharmalobby könnte dahinter stecken. Der geht es sicher nur um die Gesundheit ihrer Patienten.


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 12 Nov 2010, 02:15
avatar
2. Schein
**

Punkte: 78
seit: 14.08.2010

Zur Herkunft von "echten" Medikamenten wie Aspirin
Gleich der abschnitt Geschichte zeigt an einem der populärsten Medikamente, woher die meisten Wirkstoffe stammen...
Zitat
Geschichte

Schon im antiken Griechenland wurde der Saft der Weidenrinde gegen Fieber und Schmerzen aller Art eingesetzt. Hippokrates von Kos, Dioscurides und auch der römische Gelehrte Plinius der Ältere sahen die Weidenrinde als Arznei an.
[...]
Die erste Reinsynthese von ASS(Acetylsalicylsäure) dagegen erfolgte am 10. August 1897 im Bayer-Stammwerk in Elberfeld (im heutigen Wuppertal).

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 12 Nov 2010, 10:32
avatar
dLikP
*******

Punkte: 1497
seit: 06.10.2006

Zitat(stebbl @ 12 Nov 2010, 01:15)
Zur Herkunft von "echten" Medikamenten wie Aspirin
Gleich der abschnitt Geschichte  zeigt an einem der populärsten Medikamente, woher die meisten Wirkstoffe stammen...
*


Tja, darum find ich das ja auch immer so lustig wenn diverse Leute alternative Medizin vorziehen, weil da "keine Chemie drinne ist".

Und wirklich schlecht kann ichs jetzt auch nicht finden, dass Arzneimittel und Dinge, die als solches verkauft werden, erstmal ihre Wirksamkeit nachweisen müssen. Für bekannte Mittel gibt es ja Ausnahmen und ich schätze mal, dass dort so ziemlich alle Hausmittel drunter fallen.

Aber vielleicht hilft es ja dabei, dass wir in Zukunft von sowas hier verschont bleiben.

Dieser Beitrag wurde von Polygon: 12 Nov 2010, 10:32 bearbeitet


--------------------
flickr
Und wenn sie kommt, fährt sie an uns vorbei
-RaT-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
abadd0n   Heilkräuter verbieten!   06 Nov 2010, 15:46
Kleene.Hex   :angry: so ein scheiß.   06 Nov 2010, 15:57
Juri   ​​   06 Nov 2010, 16:33
32er-maul   Da hat wohl jemand falsch gewählt ... die Geister ...   06 Nov 2010, 17:34
LuigiVieri   da ich weder pro noch copntraargumente kenne, bin ...   06 Nov 2010, 20:32
gfx-shaman   wie was? gehts noch? ich bleibe! aber verka...   07 Nov 2010, 03:09
wombat1st   warum denn das?   07 Nov 2010, 23:26
Doomsn   Schwedenkräuter FTW   11 Nov 2010, 19:57
JustOneDay   :thumbup2: [b]zu Heilkräutern ! [size=0]Wi...   11 Nov 2010, 22:57
stebbl   Zur Herkunft von "echten" Medikamenten w...   12 Nov 2010, 02:15
abadd0n   :noexpression: Wenn Du von einem an das Thema he...   12 Nov 2010, 02:51
chelys   Also "...das Aus bedeuten" klingt für ...   12 Nov 2010, 15:00
3 Nutzer liest/lesen dieses Thema (3 Gäste)
0 Mitglieder: