_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 318 gäste

>Was ist Musik? Kann man heutige Musik noch Musik nennen?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 18 Aug 2009, 09:32
avatar
Voll Laser
*******

Punkte: 1430
seit: 21.08.2008

Zitat(ullik @ 16 Aug 2009, 22:41)
aufgrund der extremst hohen nachfrage
hier der rabatzhit des jahres ;-)

RABATZ
*


Das is ja elektro, omg! Anspruchsvolle Musik für Zuhörer die auch nach der Zehnten Taktwiderholung sich nicht merken konnten was in jedem Takt davor tolles erklang :-).

/mod: Thema ausgegliedert aus dem Thread Kooky Rabatz


--------------------
Verein: USV TU Dresden

--Film Fan--
--Poker Fan--
--Billard Fan--
--Schach Fan--
--Fußball Fan--
--Rennrad Fan--
--Triathlon Fan--
--Volleyball Fan--

--Luiz Bonfa Fan--
--Eliane Elias Fan--
--Scott Joplin Fan--
--The Beatles Fan--
--Woody Allen Fan--
--Bodo Wartke Fan--
--Joao Gilberto Fan--
--Monty Python Fan--
--Volker Pispers Fan--
--Ennio Morricone Fan--
--Alfred Hitchcock Fan--
--Georg Schramm Fan--
--Kool & The Gang Fan--
--Earth, Wind & Fire Fan--

--V for Vendetta Fan--
--Das Leben des Brian Fan--
--Jackie Brown Soundtrack Fan--
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 18 Aug 2009, 11:26
avatar
Voll Laser
*******

Punkte: 1430
seit: 21.08.2008

Du gehörst eben zu den leuten denen leichte Musikunterhaltung reicht. Die Musik (wenn man das so nennen kann) von da oben ist einfach nur richtig schlecht. Es gab ne zeit da wurde Musik gebraucht um Gefühle anderen Menschen zu übermitteln. Man hörte die Stromschnellen der Moldau von Smetana man hört den Wind wenn Chet Baker auf seiner Trompete spielte, man hörte die Spannung die sich "in der Halle des Bergkönigs" aufbaute und man hört brasilianische Lebensfreude im Bossa Nova und fühlte sich an den Strand von Ipanema versetzt. Ganz zu schweigen von Scott Joplins zerissener Zeit was perfekt zu den damaligen Verhältnissen in Amerika passte.

Nur weil unsere heutige Musik auf Schönbergs Zwölftonmusik aufgebaut ist heißt das nicht das es nur 12 Töne gibt. Dir ist schon klar das man die Töne in Kombination zu einander setzen kann so das unterschiedlichste Klänge entstehen? Ach nein stimmt ist ja bei elektro nicht. (für mich ist das oben elektronische Musik) und es ist gerade zu ein Hohn elektronische Musik in soviele Untergenres zu gliedern, so vielfältig ist die Musik nämlich gar nicht.

Ich mein, wird dir nicht langweilig wenn du die ersten zwanzig Takte immer das gleiche gehört hast? Nein? Dann bist du eben einfach zu begeistern, kein Musikliebhaber, 0815 Musikzuhörer. Hast du dir mal die Musik im Radio angehört? Ist dir nicht aufgefallen das da fast jedes Lied gleich aufgebaut ist; gleiche Akkorde gleiche Kadenzen. Melodie ist eine Rarität geworden.

Elektro oder was auch immer kann gar nichts das ist hingekackt von Leuten die keine Ahnung haben für leute die keine Ahnung haben. Ok ab und zu gibts sicher auch Ausnahmen und ab und zu ist die Musik tanzbar (was auch eine ursprüngliche bedeutung der Musik war). Wenn du so argumentiert hättest, wäre ich eventuell mitgegangen....

Aber sonst ist das Kapitalismus in seiner Reinform, Dummen bzw. einfachen leuten einfaches Zeug verkaufen meist noch mit geklauten Samples. Das ist arm und machen nur Leute die zu doof sind mal ihr eigenes Hirn anzustrengen und ein bisschen Fantasie zu entwickeln und zu gebrauchen um sich selber was auszudenken was Anspruch hat. Eine Art Harry Houdini, oder Zauberer von Oz, den Leuten nur vorgaukeln man könnte was und kann doch eigentlich gar nichts. Mich macht sowas wütend, dir gefällts.

Ich denke du gehörst zu der Truppe die für sich selber den Anspruch erhebt Musikfan bzw. Musikliebhaber zu sein wahrscheinlich selber noch Musikmacher und dann betrügst du dich selber in dem du dir sowas anhörst. Du weißt doch wie schwer es ist ein Instrument zu erlernen und richtig zu beherrschen und da kommt son Elektroschösel der nicht mal weiß wasn Takt, Akkord oder Synkope ist aber Cubase bedienen kann und baut sich da in ein paar handgriffen zusammen was dann Musik darstellen soll?

Findest du das gut?

Dieser Beitrag wurde von I.I: 18 Aug 2009, 11:30 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 18 Aug 2009, 12:36
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat
Es gab ne zeit da wurde Musik gebraucht um Gefühle anderen Menschen zu übermitteln.

Das passiert heute immer noch ...
Zitat
Man hörte die Stromschnellen der Moldau von Smetana man hört den Wind wenn Chet Baker auf seiner Trompete spielte, man hörte die Spannung die sich "in der Halle des Bergkönigs" aufbaute und man hört brasilianische Lebensfreude im Bossa Nova und fühlte sich an den Strand von Ipanema versetzt. Ganz zu schweigen von Scott Joplins zerissener Zeit was perfekt zu den damaligen Verhältnissen in Amerika passte.

Vieles eine Frage der Interpretation. Schreib drauf, was es ist, und du kannst es in dieser Richtung interpretieren. Spannung und Lebensfreude kann man auch und wird auch mit elektronischer Musik transportiert.
Zitat
Nur weil unsere heutige Musik auf Schönbergs Zwölftonmusik aufgebaut ist heißt das nicht das es nur 12 Töne gibt. Dir ist schon klar das man die Töne in Kombination zu einander setzen kann so das unterschiedlichste Klänge entstehen? Ach nein stimmt ist ja bei elektro nicht.

Stimmt. Elektro benutzt in jedem Lied die gleichen Tonfolgen mindestens drei Minuten lang. Und alles in C-Dur.
Zitat
(für mich ist das oben elektronische Musik) und es ist gerade zu ein Hohn elektronische Musik in soviele Untergenres zu gliedern, so vielfältig ist die Musik nämlich gar nicht.

Untergliederungen kommen meistens durch Unterschiede zustande. Unterschiede sieht man besser, wenn man sich näher mit der Materie beschäftigt.
Zitat
Ich mein, wird dir nicht langweilig wenn du die ersten zwanzig Takte immer das gleiche gehört hast?
Nein? Dann bist du eben einfach zu begeistern, kein Musikliebhaber, 0815 Musikzuhörer.

Man muss sicherlich auch den Verwendungszweck berücksichtigen. Wenn mir 2 Stunden lang dauernd verändernde Melodien um die Ohren geblasen wurden, kann eine monotone Passage durchaus erwünscht sein. Wenn man es als einzelnes Stück anhört, dann wird man sicher auf einen Mix zurückgreifen, bei dem nicht eine Minute lang am Anfang das selbe kommt. Im Gegensatz dazu wird (oder hat früher) ein DJ eher das lange Intro bevorzugt, da er die Möglichkeit hat, die Beats des einen Liedes durch die des nächsten auszutauschen.
Zitat
Hast du dir mal die Musik im Radio angehört? Ist dir nicht aufgefallen das da fast jedes Lied gleich aufgebaut ist; gleiche Akkorde gleiche Kadenzen. Melodie ist eine Rarität geworden.

Ein Wunder, dass es trotzdem noch so viele Lieder gibt, die verschieden klingen. Zugegeben, in einem 3 Minuten Lied hat man bei weitem nicht soviel Zeit, wie wenn man sich 3 Stunden austoben kann. Vielleicht ist den Menschen auch langweilig geworden drei Stunden Musikerzählung zuzuhören. Dennoch gibt es auch Künstler, die ein ganzes Album als zusammengehöriges Werk konzipieren. Ganz zu schweigen davon, dass ein guter DJ in seinem Set die Lieder nicht wahllos aneinander reiht.
Zitat
Elektro oder was auch immer kann gar nichts das ist hingekackt von Leuten die keine Ahnung haben für leute die keine Ahnung haben.

Wenn das mal kein Fauxpax ist.
Zitat
Ok ab und zu gibts sicher auch Ausnahmen und ab und zu ist die Musik tanzbar (was auch eine ursprüngliche bedeutung der Musik war).

Puh ..viele Klassikstücke sind nicht tanzbar. Im Gegensatz dazu besitzt Elektro genug von dem, was es tanzbar macht, nämlich Rythmus (oder neudeutsch: einen Beat). Ob das der Grund ist, warum die Leute in der Semperoper ruhig sitzen bleiben und in der Elektrodisko nicht?
Zitat
Aber sonst ist das Kapitalismus in seiner Reinform, Dummen bzw. einfachen leuten einfaches Zeug verkaufen meist noch mit geklauten Samples. Das ist arm und machen nur Leute die zu doof sind mal ihr eigenes Hirn anzustrengen und ein bisschen Fantasie zu entwickeln und zu gebrauchen um sich selber was auszudenken was Anspruch hat. Eine Art Harry Houdini, oder Zauberer von Oz, den Leuten nur vorgaukeln man könnte was und kann doch eigentlich gar nichts. Mich macht sowas wütend, dir gefällts.

Soll das ein Totschlagargument sein?
Wenn es den Leuten gefällt, dann sollen sie es doch kaufen können. Es wird hier nicht vorgegaukelt, dass man etwas höherwertiges bekommt und bekommt dann nur Ramsch. Nein. Jeder kann die Lieder vorher anhören und weiß ganz genau was er bekommt. Daran ist nichts verwerflich.
Zitat
Du weißt doch wie schwer es ist ein Instrument zu erlernen und richtig zu beherrschen und da kommt son Elektroschösel der nicht mal weiß wasn Takt, Akkord oder Synkope ist aber Cubase bedienen kann und baut sich da in ein paar handgriffen zusammen was dann Musik darstellen soll?

Musik ist vor allem Gefühl. Man braucht für Musik kein Musikstudium. Macht es natürlich leichter, wenn man sein Handwerkszeug versteht, aber schlussendlich bestimmt der Künstler, was sich für ihn gut anhört, und was nicht. Und dazu muss er nicht wissen, wie sich das nennt.

Elektromusik kann durchaus vielschichtig sein. Hier ist man nicht begrenzt auf drei Instrumente, wie es die Rockband (Gitarre, Bass, Schlagzeug - die Jungs, die richtig spielen können) vorgeben. Man hat mehr Auswahl und die wird auch genutzt. Elektronische Musik kann Grenzen überwinden, die für den normalen Musiker gegeben sind, da er sich eben mit einem realen Instrument abgeben muss.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
I.I   Was ist Musik?   18 Aug 2009, 09:32
aktsizr   > Du gehörst eben zu den leuten denen leichte M...   18 Aug 2009, 12:13
aktsizr   Nein. Eigentlich geht es um Respekt.   18 Aug 2009, 13:26
gfx-shaman   das koennten die beruehmten perlen vor die saeu...   18 Aug 2009, 14:09
Polygon   Don't feed the trolls!   18 Aug 2009, 14:34
Magic_Peat   Nickelback, Tokio Hotel, HIM, Silbermond...beherrs...   18 Aug 2009, 18:11
bunglefever   da haben Air aber schön das Gegenteil bewiesen :...   19 Aug 2009, 12:55
stabilo   Auweia! 1. Tu MIR zuliebe bitte den Gefalle...   18 Aug 2009, 19:34
onkelroman   also ich finde ja lieder in unserer sprache, wo wi...   18 Aug 2009, 19:58
Fuchs   kaum einer sagt so schön "ich liebe dich...   19 Aug 2009, 13:27
sodi   dann lieber kraftwerks autobahn   20 Aug 2009, 10:09
Juri   ​​   20 Aug 2009, 08:59
I.I   :happy:   21 Aug 2009, 09:30
I.I   hmm ja haste recht seh ich ein.   20 Aug 2009, 16:52
stepie   arm.   20 Aug 2009, 16:54
Stormi   >>Euch zu erklären was Musik ist, ist wie ei...   21 Aug 2009, 17:43
unicum   this shit IS bananas!   21 Aug 2009, 19:52
Euronymus   Hier gabs doch diese Diskussion schonmal. :g:   22 Aug 2009, 11:24
Fuchs   8CEwnXt-zk4&feature=   23 Aug 2009, 04:32
Magic_Peat   Tim, du begreifst einfach nicht dass dieser ganze ...   23 Aug 2009, 14:08
onkelroman   ich glaub, es geht eher um den (btw unbezweifelbar...   23 Aug 2009, 15:19
onkelroman   alles nur eine frage des anspruchs.. ich finde ki...   23 Aug 2009, 16:22
mmarx   Du meinst Symphonieschreiben.   23 Aug 2009, 16:29
onkelroman   unabhängig von der diskussion: ja, vermutlich. ...   23 Aug 2009, 17:06
Katalysator   Da muss ich dir aber allerdings zustimmen. Un i...   23 Aug 2009, 20:08
Euronymus   Ich hör grad "Boogie Chillen" (von 1948)...   23 Aug 2009, 20:34
unicum   @Dachs: Seeed - grundsaetzlich erstmal mit 3! ...   23 Aug 2009, 23:12
unicum   und wie soll die ausseh'n? [ ] ich halte timm...   25 Aug 2009, 10:51
gfx-shaman   was bin ich froh, das weder i.i entscheiden darf, ...   25 Aug 2009, 12:26
stabilo   Held meiner Jugend :) Hm7IsNuQYAw   25 Aug 2009, 17:23
bunglefever   Meine Lieblingsband. Is auf jeden Fall tolle Musik...   25 Aug 2009, 19:52
bunglefever   RE: Was ist Musik?   26 Aug 2009, 10:57
3 Nutzer liest/lesen dieses Thema (3 Gäste)
0 Mitglieder: