_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 374 gäste

>Neuer Name für die StuRa-Baracke gesucht

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 16 Feb 2005, 23:55
avatar
2. Schein
**

Punkte: 137
seit: 14.01.2005

Da das Wort StuRa-Baracke nicht gerade der schönste Name ist, möchten wir, dass ihr euch an der Namensfindung beteiligt.
Schickt eure Vorschläge bis 1. April an: gf@stura.tu-dresden.de
Unter allen Einsendern werden drei Einkaufsgutscheine für das Lehrmittelreferat in der neuen Mensa in Höhe von 15 Euro verlost. Dem Gewinner winkt ein Gutschein in Höhe von 60 Euro für die Buchhandlung Technische Universität. unsure.gif


--------------------
Bevor man die Welt vollendet, wäre es vielleicht doch wichtiger,
sie nicht zu Grunde zu richten.
--Paul Claudel (1868 - 1955)--
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 17 Feb 2005, 22:26

<Mitgliedertitel>
*****

Punkte: 508
seit: 20.08.2004

Ich hab so eine verwegene Idee: Wie wärs es wenn wir das Ding "Haus der Jugend" nennen würden? - Zu Einfach? Ok!
Wir haben Mollier... Förster... Hülse... Tillich... und was weiss ich nicht alles - aber dem Erfinder der Bitumen Dachschindeln wurde noch kein Bau gewidmet! Da, wenn ich mich recht entsinnen sollte, dass schützende Dach der Stura-Baracke mit Bitumen Dachschindeln gedeckt ist, würde sich dieses Gebäude hervorragend dazu eignen den Namen des Bitumen-Dachschindelerfinders zu tragen!

QUOTE (http://www2.neckermann.de/nm_12995.php)

Bitumendachschindeln

Bitumenschindeln

Als Erfinder der Bitumendachschindeln gilt Herr Professor W.A. Lampadius, der 1828 Papptafeln mit Steinkohlenteer und mineralischen Substanzen überzogen hat.
1920 wurde mit der fabriksmäßigen Produktion von Bitumendachschindeln in größeren Mengen in Nordamerika begonnen.
1964 kamen die Bitumendachschindeln aus Amerika nach Deutschland. Die Entwicklung dieser neuen Schindel dauerte etwa 10 Jahre.
Im Gegensatz zu der in Amerika üblichen Holzschliffeinlage, wurde in Europa eine Schwerglasvlieseinlage aus Glaskunststoffvlies gewählt und die Bitumendeckschichten wurden durch Polymerbitumen ersetzt. Heute werdendem Bitumen Thermoplaste beigefügt, wodurch ein Plastomerbitumen mit einer Wärmestandsfestigkeit weit über 100° C entsteht.
Schichtaufbau
Schwerglasvlies, Trägerschicht ca. 135 g/m²
Plastomerbitumen als beidseitige Beschichtung
Hochelastische Klebepunkte
Naturschieferplättchen-Bestreuung auf der Oberseite als zusätzlicher Schutz vor schädlichen UV-Strahlen, zur Farbgebung der Schindeloberfläche sowie als Schutz gegen Flugfeuer und strahlender Wärme. Die Unterseite wird mit Quarzsand bestreut.
Formen, Regeldachneigung
- Biberschwanzform
- Rechteckform
- Trapezform
Regeldachneigung ab 13°


Baracke - Dein Name sei fortan also: Lampadius Bau! Weiterhin erkläre ich hiermit ausdrücklich, dass ich, im hypothetischen, aber von mit fest antizipierten, Falle des Gewinnens des Einkaufsgutscheins, zum Wohle der Studentenschaft der TU-Dresden im speziellen, als auch (und im besonderen) der Menschheit im allgemeinen, auf selbigen verzichten werde!

Viele Grüsse, Calyx

Dieser Beitrag wurde von calyx: 18 Feb 2005, 01:47 bearbeitet


--------------------
Meine Signatur ist: Keine Signatur!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Sydney   Neuer Name für die StuRa-Baracke gesucht   16 Feb 2005, 23:55
Pusteblumenkohl   Es ist nunmal ne Barracke findet euch damit ab. We...   17 Feb 2005, 21:01
calyx   Ich find "Palast der Avantgarde" ausgeze...   17 Feb 2005, 21:36
baren   Und wenn der Gutschein gespendet ist?   18 Feb 2005, 00:40
wombat1st   oder vielleicht auch etwas geschichtsträchtiger. b...   18 Feb 2005, 04:18
Allanon   Genial! !Vote! Chris   18 Feb 2005, 10:40
sQeedy   Vote! calyx: Lampadius Bau   18 Feb 2005, 11:56
Pummel   :blink: ... :lach: calyx u made my day   19 Feb 2005, 05:04
mcnesium   wer hat das entschieden, wenn ich fragen darf?   10 Apr 2005, 00:28
Raproboter   Faultierhaus Überhaupt sollten alle Gebäude in Zo...   24 Nov 2005, 17:09
wombat1st   :rofl:   24 Nov 2005, 17:12
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: