_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 460 gäste

Scheiß TUD

Also ich finde die TU mittlerweile voll fürn Arsch
Wie scheiße findet ihr die TU Dresden
so scheiße wie bierschiss 11 ** 10.48%
scheiße halt 6 ** 5.71%
naja, sie stinkt aber man kann sich ja die nase zuhalten 34 ** 32.38%
orr, die tud is doch voll lieb zu allen! 54 ** 51.43%
Totale Stimmen: 105
Gäste können an Umfragen nicht teilnehmen 
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 26 Feb 2007, 21:10
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Zitat(ellipirelli1980 @ 26 Feb 2007, 18:36)
Was ich auch komisch finde ist, dass mir Leute das Examen abnehmen, die selber nur das erste und zweite Staatsexamen haben und nicht mal für meine Schulart ausgebildet sind. Ich dachte immer, dass man zumindest einen Doktor in diesem Fachbereich haben sollte oder?

Ich hab ja keine Ahnung, wie das bei "Euch" so ist, aber bei meinen Pruefungen war das so, dass die Pruefung jeder abnehmen darf, der den vom Pruefling angestrebten Abschluss schon hat (bei Dipls reicht also ein Dipl.) - bei muendlichen Pruefungen gab es da AFAIK noch die Ausnahme, dass ein Hochschullehrer anwesend sein musste...

Wie die Kompetenzverteilung geregelt ist (sprich: "Wieviel Plan muss der Pruefer eigentlich haben?"), weiß ich allerdings auch nicht...Ob es da ueberhaupt eine verbindliche Vorschrift gibt? Zumindest bei Lehrern sollte man das ja hoffen...eigentlich...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Feb 2007, 21:54
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 624
seit: 30.10.2003

Ich kenn nen mädel was landschaftsarchitektur studiert und ist auch schon weit gekommen und machte ihr spaß d.h. war eigentlcih ganz zufrieden ..bis es vor einem Jahr etwas langsam anfing auch an ihrer ecke der TU zu bröckeln...
...man munkelt das dieser Studiengang nicht mehr gewollt ist an der TU....also fallen plötzlich mehr als die doppelte anzahl bei prüfungen durch...alle stellen sich quer..
ABER DAS HÄRTESTE: sie wurde nicht zu einer prüfung zugelassen, weil sie angeblich zu oft in der vorlesung gefehlt hatte obwohl sie immer in der liste eingetragen war!!!
Vor ort versucht das ganze zu klären und der tante(die behauptete sie wäre fast nie da gewesen) am tisch ihre unterschriften in der anwesenheitsliste gezeitgt und die Alte lügt ihr mit vollem erstn die wörter: "das kann ja jeder dareingeschrieben haben" ins gesicht noexpression.gif HÄÄÄ??TICKTS?? was kommt da für scheisse aus dem kopf von solchen leuten?was soll das denn für ne begründung sein? ...danach mischt sich die schalampe nebenan noch mit ein und schnautzt das mädel voll was sie überhaupt hier will und bla ....
jetzt hört sie auf weil ihr absichtlich mit bösartigem hintergrund steine in den weg gelegt werden....was soll man zu solchen sachen nur sagen? wenn´s der TU nicht passt, dann ist hier nix mehr mit "fair" und "gleichberechtigung" !
fuck u, TU tongue3.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Feb 2007, 22:24

3. Schein
***

Punkte: 291
seit: 10.08.2006

Also das finde ich ja schon ganz schön krass. Mit der Anwesenheit gibts bei uns auch immer Streß, weshalb einige Dozenten jetzt jeden Einzelnen in der Liste aufrufen - auch wenns 10 Minuten dauert. An der Stelle des Mädchens würde ich rechtliche Schritte androhen, weil es kann ja echt nicht angehen, dass eine Anwesenheit über alles entschiedet, zumal man ja wirklich auch mal krank sein kann.

Noch was zu den Prüfern:
Beim Staatsexamen sitzt ja immer einer von der Hochschule und ein Lehrer. Nur gibts bis jetzt keine Lehrer in meinem Fachgebiet, da die meisten Lehrer das als eine Art Weiterbildung gemacht haben. An die Uni können die meisten Grundschullehrer nämlich nicht, weil es früher eine Schulausbildung war, sie also kein Abitur haben. Ich meine nicht, dass die Lehrer schlecht sind, aber ich finde schon das ein Prüfer an der Uni wenigstens das Abi haben sollte. Die haben oftmals keine Ahnung wie die Ausbildung an der Uni läuft, weil sie das nie kennengelernt haben. Die denken immer das die Uni Lehrer ausbildet und regen sich über unsere rein theoretischen Kenntnisse auf. Dann kommen Sprüche: Sie als Hochschulstudent müssten eigentlich über den Dingen stehen bla bla bla.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Feb 2007, 22:36
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

das mit der anwesenheit istn ja kindisch... blink.gif

kann doch jeder für sich entscheiden.

bin ich froh, dass es bei uns nur heißt, man müsse die prüfungen am ende schaffen und wie man sich darauf vorbereite ist jedem selbst überlassen.


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Feb 2007, 07:01
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Zitat(drölf @ 26 Feb 2007, 21:36)
bin ich froh, dass es bei uns nur heißt, man müsse die prüfungen am ende schaffen und wie man sich darauf vorbereite ist jedem selbst überlassen.
Wie gesagt...die Probleme haben die Geisteswissenschaften, die sich die TU "leistet", ohne sie wirklich zu unterstützen...aber so einfach nach Leipzig abschieben kann man die auch nicht, denn man will ja eine Volluni sein - also entschließt man sich eher zu mittelmäßiger Lehre bei den Natur- und Ingenieurswissenschaften (das viele Personal kostet ja...) und zu tendenziell eher schlechter Lehre bei den Geisteswissenschaften (zumindest gibt es hier wohl eher die negativen "Ausrutscher").

Ach ja...zu den falschen Anschuldigungen: Es handelt sich bei den Angestellten der TU Dresden um Beamte bzw. Beamte auf Zeit (Professoren+X) und Angestellte im öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen. Gegen jede behördliche Entscheidung (wie auch die Nichtzulassung zu einer Prüfung) kann man eine Beschwerde oder gar eine Dienstaufsichtsbeschwerde (gegen die entscheidung der inkompetenten Person) anstrengen (siehe hierzu: http://www.sachsen.de/de/bf/buergerbuch/in...tml#Beschwerden)...geht formlos an den Vorgesetzten.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Mar 2007, 04:45
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

Ihr geht doch nur nicht regelmäßig zu den Vorlesungen. Deswegen versteht Ihr nix, war bei mir auch so. Und dann findet man den theoretischen Mist immer schwachsinniger, obwohl er so blöd eigentlich gar nicht ist. Meist ist es doch so.

Statt das Gekritzel zu verfolgen, lernt man lieber das Skript und die Aufzeichnungen von Kumpelinen, die viel besser mitschreiben können.

Es gibt ja diese Mädchen, die bestehen die Prüfungen, obwohl sie so bescheuert sind, dass sie auf einem Blatt Papier mir 400 Wörtern 300 davon als besonders wichtig bunt markieren.

Die haben eine Schrift, die man besser lesen kann als die eigene. Mit der Zeit gewöhnt man sich auch an das Bunte und weiß es zu deuten.

Und ab der vierten Wochen des Semesters hat es so wie so keinen Sinn mehr, da man gerade wo ganz anders im Stoff ist und das vorgelesene wird erst in 1,5 Jahren geprüft.

Noch sinnloser ist es kurz vor der Prüfung zu den Vorlesungen zu gehen, da wird man bloß verrückt.

Also wenn ich jetzt manchmal was nachstudiere, kommt mir das irgendwie viel einfacher vor als früher. Könnte daran liegen, dass ich mein Diplom irgendwie gerade so geschafft habe und jetzt völlig befreit vom Prüfungsstreß endlich mal in Ruhe lesen kann, was ich mir aussuche, nicht Simplex-Tableau und dann Controlling und dann irgendwelche Pfeile der Töpferischen Pseudowissenschaften und anschließend erklären, warum US-GAAP cool ist.

Man entdeckt plötzlich Zusammenhänge, wenn man sich immer auf eines davon konzentriert, was im harten Studentenleben nicht so einfach ist.


--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: