_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: Dominik-jobst und 1021 gäste

> Wirklicher als die Wirklichkeit High Dynamic Range vs. Low-Dynamic-Range-Medien

Regeln für das Posten von Bildern
Jetzt hat jeder die Möglichkeit seine künstlerischen Werke in einem jeweils eigenen Thread unterzubringen, was das kommentieren erheblich vereinfacht. Die Bilder sollten nicht breiter und nicht höher als 800px sein. Ausserdem sollten sie nicht die Grenze von 50 KB überschreiten. Für den Fall das ihr doch mal grössere Bilder zur Schau stellen wollt, gebt bitte nur einen Link an, der auf das Bild verweist.
Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 04 Jan 2007, 12:27
avatar
~PAPA~
*******

Punkte: 1492
seit: 11.04.2006

auf spiegel.de ist ein netter Artikel zu einem interessanten Gebiet der Fotonachbearbeitung.

Im Prinzip geht es darum, den begrenzten Umfang von Bildinformationen, die eine Digitalkamera erfassen bzw. ein elektronisches Medium darstellen kann, durch geschicktes "Überzeichen" zu erhöhen.
Einigen wird das geläufig sein, da man bisher durch manuelles Überlagern von Mehrfachbelichtungen zB. in Ebenen, auch ein bessere Bilder bauen konnte - aber ich finde es ist im Ergebnis und der Handhabung nicht vergleichbar.

So wird aus: angehängtes Bildangehängtes Bildangehängtes Bild

das:angehängtes Bild

Zum Glück hab ich noch alle meine Belichtungsreihen von vor ... vielen Jahren aufgehoben biggrin.gif - jetzt muss ich mir nur mal CS2 besorgen.

hat jemand schon eigene Resultate?


--------------------
Ich spreche fließend ironisch.

Viele Leute kommen mit meinem Humor einfach nicht klar.

Jule: Mit dir hab ich echt ma ein glückliches händchn gehabt :D
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 13 Jan 2007, 16:52
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

sagen wir mal, jede cam hat nen selbstauslöser. die meisten modernen haben warscheinlich auch ne auto bracket funktion (dabei werden unter-, normal- und überbelichtet direkt hintereinander geschossen.)
kombiniert man diese beiden funktionen is das problem aus der welt. bei meiner geht das jedenfalls, wie ich so eben ausgetestet hab.


--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Jan 2007, 10:57

3. Schein
***

Punkte: 325
seit: 10.07.2004

Also bei meinem Stativ kann ich wunderbar das Rädchen drehen, ohne das sich die Kamera bewegt und damit entsprechend Aufnahmen machen. Das Ding sitzt bombenfest und war alles andere als teuer.

Die Autopbracket-Geschichte hat in der Tat fast jede halbwegs moderne Kamera, die hat aber auch ein paar Nachteile. Die Kamera geht damit von einer gemessenen mittleren Helligkeit aus und wenn der Lichtmesser da falsch lag, was er gerade nachts vor hell erleuchteten Gebäuden gern tut, kommt da nur Murks raus. Zweitens kann man meist nur um 2 Blendenstufen unter- bzw. überbelichten. Das mag zwar häufig reichen, oft isses aber auch ziemlich knapp. Und drittens limitiert diese Funktion die Bilderanzahl eben auf drei, zumindest bei vielen Kameras. Ich mach bei sehr komplexen Motiven aber ganz gern 5 oder gar 6 Aufnahmen, damit die Übergänge sauber berechnet werden können.

Ganz ehrlich, das ganze Automatikzeugs beruht auf irgendwelchen Algorithmen, die auf Durschnittswerte hin optimiert sind, wirklich schlau sind die nicht.
Ich pack die Kamera lieber auf ein ordentliches Stativ, stell alles manuell ein und nach ein paar Testschüssen und der Histogrammkontrolle weiß ich, wie ich belichten muss. Das klappt mit ein wenig Erfahrung (ist wirklich keine große Kunst) zuverlässig und schnell.

Hrothgar
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
mArVinTheRobot   Wirklicher als die Wirklichkeit   04 Jan 2007, 12:27
onkelroman   whoa.. sieht krass aus.. sind auch noch 2 weiter...   04 Jan 2007, 12:49
Magic_Peat   Voll krass. (ernstgemeint)   04 Jan 2007, 12:51
onkelroman   auch schön! seh ich das eigentlich richtig, da...   04 Jan 2007, 13:07
mArVinTheRobot   [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Belichtungsreih...   04 Jan 2007, 15:10
Magic_Peat   Bei diesem Semperoper Bild scheinen mir aber die h...   04 Jan 2007, 13:41
onkelroman   eben nicht.. die verschiedenen bilder mit versch...   04 Jan 2007, 16:59
EnjoyTheChris   Ahja, und wie stellst du dir dann das vor, dass d...   04 Jan 2007, 18:10
onkelroman   nee eben, ganz bestimmt nicht.. das würde man auf...   04 Jan 2007, 20:08
Zappelfry   Papajoe ist mal wieder: Dagegen! Ich finde das...   06 Jan 2007, 15:43
mArVinTheRobot   genuch geredet :) macht mal paar bilder, is ja ke...   06 Jan 2007, 22:35
Zappelfry   Um auch nochmal klugzuscheissen: Am Satzanfang wir...   07 Jan 2007, 00:57
Perseus   HDR Leserfotos für sponklick   22 Jan 2007, 14:20
schildkroet   Hat schon jemand Ergebnisse? Würde mich freuen mal...   23 Jan 2007, 10:19
tuesday   Gibts das Foto auch in groß?   26 Jul 2007, 18:56
Perseus   Gibts den Text auch mit Quellenanagbe?   26 Jul 2007, 19:07
gfx-shaman   @papajoe: :thumbsup: schaut gut aus was den kontra...   27 Jul 2007, 03:02
mArVinTheRobot   * furchtbare Bildaufteilung * furchtbare Farben ...   27 Jul 2007, 07:21
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: