_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 552 gäste

>Die Piratenpartei Politik zum Mitmachen

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 17 Oct 2006, 10:32
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Die Piratenpartei

Was ist das eigentlich?

Ich würde sagen, sie ist ein Phänomen. Anfang des Jahres 2006 gründete sich in Schweden die erste Piratenpartei. Schnell wurden es aber 11 Neugründungen in ganz Europa und 8 zusätzlich in der ganzen Welt, so auch auch am 10.9.2006 in Deutschland.

Die PIRATEN (so die offizielle Bezeichnung) fordern ein moderne und freie Informations- und Wissensgesellschaft, und stürzen sich auf die Kernthemen Urheberrecht, Patentrecht und Datenschutz/Privatsphäre/Staatstransparenz. Gefordert wird hierbei ein bewußter und verantwortliche Umgang mit den modernen Medien, der sich so nicht bei anderen Parteien erkennen lässt.

Angeprangert wird z.B. dass Millionen von Privatkopieren, die ihre erworbenen Rechte nutzen wollen, kriminalisiert werden. Auch für Patente wird ein zeitgemäßer und sinnvoller Umgang gefordert. So werden Patente auf Lebewesen, Gene, Geschäftsideen und Software abgelehnt, da hier kein Erfindungspotential im ursprünglichen Sinne vorliegt sowie die Entwicklung der Wissensgesellschaft unzumutbar behindert wird. In diesem Zusammenhang stellt man sich auch gegen Monopole und positioniert sich für offene Märkte.

Das nächste große Kernthema ist der Datenschutz und die informelle Selbstbestimmung. In der heutigen Zeit wird die Privatsphäre immer mehr unterlaufen, es wird immer weniger kontrollierbar, welche Daten wo und wie lange gespeichert und genutzt werden. Die PIRATEN lehnen den aktuellen Kontrollwahn ab, fordern das Recht auf Privatsphäre ein (z.B. das Briefgeheimnis soll auch für andere Kommunikationsarten gelten) und möchten dass jeder die Möglichkeit erhält über seine Daten selbst zu bestimmen.

Weiterhin soll sowohl der Staatsapparat für den Bürger transparenter gestaltet werden als auch der Zugriff auf Wissen, dessen Erarbeitung vom Staat bezahlt wurde, besser und günstiger dem Staat und seinen Bürgern wieder zur Verfügung gestellt werden. Als Beispiel dienen hierbei wissenschaftliche Artikel oder Bücher, die trotz staatlich bezahlten Autoren und Revisoren eine Unsumme kosten.

Die PIRATEN sind eine noch sehr junge Partei. Im Moment befinden sich zahlreiche Landesverbände in Deutschland in der Gründungsphase. Für einen politikinteressierten Menschen bietet sich hier eine gute Möglichkeit aktiv an der Politik mitzuwirken und Inhalte zu gestalten. Die PIRATEN möchten auch auf Landes- und Kreisebene eine Politik bieten, die den modernen Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird.

Weiterführende Links:
Treffen zur Gründung des Landesverbandes Sachsen am 24.10.2006
Die Piratenpartei Deutschland
Wiki der Piraten
Forum der PIRATEN


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 17 Oct 2006, 12:33
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

@chris: äußerst unzufriedenstellende antwort... noexpression.gif

hätte es ein patent auf das rad gegeben, welchen nu wirklich ne bedeutende erfindung ist, obwohls vorher schon viele runde dinge gegeben hat, wie stünde es da heute um die technik?

na scheiße halt... ist das jetz der grund, warum man auf maschinen kein patent haben sollte?

was wäre die dampfmaschine ohne metallverhüttung gewesen etc?!

das ist absolut kein grund gegen ein patent.

weltbewegende programme gibts durchaus häufiger, auch ohne reale pendants... wie stehts z.b. mit den ersten CAD und simulationstools? matheprogrammen a la matlab? willste jetz behaupten, das wäre auch nur eine umsetzung eines din A4 blocks und kann ja auch nix, wasn mathematiker mit viel zeit nicht auch könnte? wie siehts mit echtzeit-betriebssystemen aus, die die bustechnologie erst bei vielen neuen anwendungsgebieten möglich gemacht hat? schaltungssimulationen, die die entwicklung von einzelanfertigungen überhaupt erst rentabel machen und ohne die die raumfahrt z.b. noch um welten teuerer wäre?

für nen informatiker verkennst du ziemlich die bedeutung dessen

von irgendwelchen trivialpatenten rede ich auch nicht... aber wenigstens die wirklich wichtigen sind mit sicherheit mehr ihr patent wert, als somanch anderes heute patentiertes...


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chris   Die Piratenpartei   17 Oct 2006, 10:32
Silenzium   Auf mathematische Funktionen gibt es auch keine Pa...   17 Oct 2006, 11:52
schildkroet   :rofl: Ich lach mich schlapp! Jetzt mal die H...   17 Oct 2006, 12:23
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: