_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 688 gäste

Der schlichte Nebenjob-Thread

...zum Austausch von Erfahrungen
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 09 Apr 2010, 14:22
avatar
verkwirtsch
*********

Punkte: 4565
seit: 09.04.2004

Also soweit ich weiß, musst du nachdem du einmal eine gemacht hast, jedes Jahr eine machen. (Außer du machst in einem Jahr eine, wo du Null Einkommen hast, danach musste dann wieder nicht oder so.)

Normalerweise schreibt dich dein Finanzamt an, wenn du noch eine Steuererklärung machen musst. War zumindest bei mir so. Ende 2009 kam ein Brief, dass ich für 2008 noch keine Erklärung eingereicht hab.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Apr 2010, 15:06
avatar
3. Schein
***

Punkte: 180
seit: 24.05.2005

Danke für die Hinweis. Also bis jetzt habe ich noch keine Post bekommen vom Finanzamt. Ich kann da ja mal bei Gelegenheit vorsichtig anfragen, ob alles in Ordnung ist. Die werden mir ja nicht gleich ein Strafverfahren aufdrücken...hoffe ich wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Apr 2010, 15:13
avatar
verkwirtsch
*********

Punkte: 4565
seit: 09.04.2004

So lang du nichts hinterzogen hast...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Apr 2010, 15:58
avatar
Hockeyprophi
*********

Punkte: 2765
seit: 22.01.2005

Zitat(simpson @ 09 Apr 2010, 12:45)
es kommt eher drauf an, was am ende des jahres rauskommt. da darfste den durchschnitt von 400€ nicht überschreiten. außerdem hängen irgendwelche steuersachen von deinen eltern mit drin. also meine mutter braucht immer meine verdienstbescheinigung für die steuererklärung wegen irgendwelchen freibeträgen.
*

Dann nehmen wir mal an, ich verdiene 800€/Monat für bspw. 20 Monate. Was bleibt (ungefähr) unterm Strich übrig und was müsste ich wohin zahlen? Gibt's dazu irgendwelche zusammengefassten Informationen?

Dieser Beitrag wurde von der-prophetII: 09 Apr 2010, 15:59 bearbeitet


--------------------
Nichts ist schöner als der eigene Geist!

Sp..T...A...Ges
8 .. 6.. 6 .. 12
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Nov 2010, 15:34

2. Schein
**

Punkte: 64
seit: 06.09.2007

Gibts mal wieder was neues? Meine bisherige Suche war immer recht erfolglos sad.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Nov 2011, 19:32

Neuling


Punkte: 9
seit: 05.02.2006

Versuchen könnt ihr es auch mal bei der Post.
Die suchen da immer wieder Abrufkräfte.

Man ist da mit dem DHL Auto unterwegs und fährt halt die Pakete aus.
Es gibt mehr als 11 Euro die Stunde. Ist aber, wie ich finde, ne harte Arbeit und man muss bissl mitdenken, dass man mit den ganzen Paketen, den sonstigen Aufträgen und der Tour, die man fahren muss, nicht durcheinnander kommt. Hinzu kommt, dass man mit dem großen Auto durch die mitunter engen Straßen zirkeln muss und bei jedem Wetter unterwegs ist.

Man bekommt am Anfang 2 bis 3 Zustellgebiete in Dresden oder im Umland zugeteilt, die man dann meistens fährt. Man sollte in der Lage sein sich Ortskenntnisse (Straßen, Hausnummern) relativ schnell anzueignen, damit man die Addressen zügig findet und die Pakete los wird.

Eine Schicht ist meistens so um die 10 Stunden, da man das Auto einfach nicht schneller leer bekommt.
Wenn man anfängt, fährt man 5 Schichten bei einem anderen Fahrer mit, und bekommt alles gezeigt. Das wird im übrigen voll bezahlt.

An sich war das echt nen solider Studentenjob.

Dieser Beitrag wurde von msw: 10 Nov 2011, 19:33 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Nov 2011, 20:21
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

das auto muss also leer werden? das beruhigt mich dann wieder ein bisschen. dann kommt mein paket vieleicht doch morgen trotz 20 jähriger fahrer... biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 10 Nov 2011, 20:29
avatar
versucht
*********

Punkte: 5424
seit: 21.10.2007

grade jetzt zur weihnachtszeit wird das wieder ganz akut mit dem paketausfahrer.


--------------------
Weep not for roads untraveled
Weep not for sights unseen
May your love never end and if you need a friend,
there's a seat here along side me.

bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 15 Nov 2011, 23:32

Neuling


Punkte: 9
seit: 05.02.2006

So siehts aus. Geht aber auch ganzjährig. 10 Monate jedes Jahr, um genau zu sein. Die restliche Zeit muss man pausieren, aus steuerlichen Gründen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Nov 2011, 00:06
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

da hat man dann zeit zu demonstrieren daß die universitäten doch gefälligst mit den steuern die man nicht bezahlt finanziert werden....

spaß bei seite, kann man das wenn man will auch 12 monate machen?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 16 Nov 2011, 15:08
avatar
eXma Poltergeist
*********

Punkte: 6729
seit: 20.10.2004

Wieso? Willst du endlich mal was richtiges arbeiten?

Was für steuerliche Gründe sollen das denn sein? Imo ist sowas eher abhängig von den Limits für Monatsarbeitszeit und Jahreseinkommen, die für Studenten gelten.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Nov 2011, 21:42
avatar
32. Schein
*******

Punkte: 1131
seit: 26.06.2005

[HARD]

Zitat(msw @ 15 Nov 2011, 22:32)
So siehts aus. Geht aber auch ganzjährig. 10 Monate jedes Jahr, um genau zu sein. Die restliche Zeit muss man pausieren, aus steuerlichen Gründen.


Falsch!
In DEINEM Fall hat die Personal-Mutti DIR das vielleicht so gesagt ...
Es gibt unzählige Vertragsstrickmuster.
Es wird immer exakt das angeboten, was dem jeweiligen ZSPL grade am besten reinpasst. Und zwar mit dem Hinweis: "Anders geht's nicht!" Dann denken die Jobinteressenten: "Das ist scheinbar immer so und gilt für alle." und die Post kriegt genau das, was sie will: Ihr Kostenminimum.

Zitat(Stormi @ 16 Nov 2011, 14:08)
Was für steuerliche Gründe sollen das denn sein? Imo ist sowas eher abhängig von den Limits für Monatsarbeitszeit und Jahreseinkommen, die für Studenten gelten.


Du meinst bestimmt gesetzliche Freibeträge/Freigrenzen, oder? Imho gibt's noch kein gesetzliches Höchsteinkommen für Studenten. Brauchen wir ja auch nicht ... ohne wirkungsvollen Mindestlohn.

So, jetzt: § 206 StGB

Postunterdrückung ist eine Straftat.
Demzufolge ist es durchaus im Interesse des Zustellers, dass das Auto leer wird.
Dumm nur, dass die Leute nicht nach Stechuhr bezahlt werden, sondern Gehaltsempfänger sind.
Auch die Studenten, die da nur so ein bisschen nebenher jobben!
D.h.: Die Bezahlung für eine Tour steht vorher fest.
Da gibt's nämlich "irgendwo im Büro" einen wie mich (Kein Scherz! Die sind wirklich so wie ich, haben sowas studiert wie ich, usw.) und der hat auf der Basis von bisher gesammelten Daten (Stichwort: "Bemessung") schon Monate im Voraus (Stichwort: "Rahmendienstplan") auf die Minute genau berechnet, wie lange der Zusteller für die konkrete* Tour braucht.
Das ist die Arbeitszeit, die entlohnt wird.
Der Typ geht auch immer vom "Normalfall" aus. Weil er aber vor seinem Chef möglichst gut da stehen will/muss, ist der "Normalfall" immer ein best case scenario. Da gibt's keine Baustellen, keine Umleitungen, keine Polizeikontrollen (Ja, auch Postautos werden kontrolliert, nicht nur geblitzt und mit Knöllchen dekoriert.), keine Pannen (Schonmal so'ne Hütte genauer angeschaut?), keine Unfälle, keinen Regen, keinen Schnee, kein Glatteis, keinen Nebel, kein (nasses) Laub auf der Straße, keine Ölspuren, keine zugeparkten Einfahrten und/oder Kreuzungen, keine im Weg stehenden Busse/Lieferwagen/Müllabfuhren, keine unleserlichen Klingelschilder, keine nicht anzutreffenden Empfänger (Die extra rausgeklingelten Nachbarn nehmen's natürlich auch nicht an.), keine Leute die einfach so umziehen und keinen Nachsendeantrag stellen, ... keine Leute, die die Annahme verweigern biggrin.gif, keine temporären Tempolimits (verengte Fahrbahn wegen irgendwas, Bauarbeiten, Frostschäden, usw.), andere Verkehrsteilnehmer, welche Dich durch ihr Fehlverhalten ...

Klartext:
Je länger Du brauchst, desto niedriger fällt Dein tatsächlicher Stundenlohn aus und desto weniger bleibt vom Feierabend übrig. Dafür bist Du aber am Ende der Schicht dann auch umso kaputter. smile.gif
Selbstverständlich bekommt man auch die veranschlagte Kohle, wenn man "unter der Zeit" bleibt. Und das ist durchaus möglich!
Eine Voraussetzung dafür könnte beispielsweise sein: Es ist Montag. (geringstes Sendungsaufkommen überhaupt)
Eine weitere Voraussetzung wäre: Du surfst auf der grünen Welle. (die ganze Schicht lang)
Eine dritte ... da oben ist doch so eine Aufzählung, oder?

* Konkret = An genau dem Wochentag i.V.m. einer zusätzlichen Unterscheidung in Schwach- bzw. Starklast

[/HARD]

[SOFT]

Das Bild, welches msw malt:

Du fährst einmal die Woche 10 h, kassierst 11,- €/h, macht 110,- € für einen Tag Arbeit.

32er-maul sagt:

Du lässt Dich auf eine Tour einteilen, die mit max. 8 h im Dienstplan steht. Dafür bekommst Du max. 88,- €. Die Tour dauert erfahrungsgemäß meistens so um die 10 h. Dein tatsächlicher Lohn beträgt 8,80 €/h ... im besten Fall! Die Tour abbrechen darfst Du frühestens nach 11 h, d.h. 10 h Nettoarbeitszeit*. Fällt was auf? Dann bist Du aus dem "§ 206 StGB-Schneider". Als Abruf- bzw. Aushilfskraft brichst Du Deine Tour aber nur einmal ab. Dann ist nämlich das Unternehmen im "§ 206 StGB-Schneider". Genauso wie Du nur einmal krankheitsbedingt absagst. Um den Job zu behalten beißt Du die Zähne zusammen, fährst länger, schneller als erlaubt, hältst wo's verboten ist, isst/trinkst beim Fahren, und/oder ähnliches ... alles auf eigenes Risiko.

* Niemand prüft, ob Du Deine Pause(n) machst, oder nicht.

[/SOFT]


--------------------
Man sieht sich ... wetten?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2011, 14:56

Neuling


Punkte: 9
seit: 05.02.2006

Mag sein, dass du dich da besser auskennst als ich, 32er-maul.

Bei mir war es so:
Man konnte im laufenden Kalenderjahr auf Abruf arbeiten (ich immer so 4x - 6x im Monat).
Dann musste man im neuen Jahr 2 Monate pausieren. Ich habe mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht, warum das so ist und was es da für Kalkulationsmodelle im Hintergrund gibt.

Habe mir damals ungefär aufgeschrieben, wann und wie lange ich gearbeitet habe.
Die 11 Eur/h haben sie bezahlt. Ich musste aber oftmals länger schuften um überhaupt fertig zu werden.
Und das haben sie dann NICHT bezahlt. Ich gebe dir also recht.

Tatsache ist aber auch: Wenn man für 4x arbeiten im Monat mitunter über 400 euro verdient... Geht schon.
Das ist auch immer ne Geschichte, wo man sich sagt, "das mache ich eh nur mal ne Zeit lang."

Das war mein Beitrag zum Nebenjob-Thread smile.gif

Dieser Beitrag wurde von msw: 21 Nov 2011, 15:01 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Mar 2012, 01:16

2. Schein
**

Punkte: 129
seit: 21.10.2010

ist zwar schon länger nix gepostet worden aber ich beleb den thread mal neu:

was könnte ein student mit vordiplom in einem dresdner ingenieurbüro verlangen? smile.gif
ausser einem kaffee...

Dieser Beitrag wurde von Flyingcircus: 21 Mar 2012, 01:18 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Mar 2012, 07:39
avatar
;(
*******

Punkte: 1481
seit: 04.03.2008

Ich habe den Betrag nicht mehr genau im Kopf, aber ich glaube: Fraunhofer Gesellschaft zahlt für Universitätsstudenten mit Vordiplom etwas in Richtung 11 oder 12 EUR pro Stunde.


--------------------
Mathe ist wiedermal völlig unklar? Der Dozent eine Schlaftablette? Versuchs mal mit ihm: Jörn Loviscach

"How do you like the world around you? Do you like what you see?" - Marilyn Manson
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: