_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 535 gäste

Klimawandel

jetzt ist er da
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
schildkroet
post 07 Dec 2007, 17:38
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat
die menschliche geschichte und die ist weiß gott eine andere als die weltgeschichte.


Ich meine nicht die Geschichte an sich, die Betonung lag eher auf den Irrtümern. Eine Menge Wissenschaftler hat schon völlig falsche Prognosen erstellt. Meistens war das Falsche sogar die Vorherrschende Meinung. Gallilei (schreib man den so?) ist nicht umsonst auf dem Scheiterhaufen gelandet.

Ich nehme die Doku auch nicht zu 100% Ernst, gerade wegen "angepassten" Diagrammen und Ähnlichem. Aber Diagramme manipulieren ist kein Seltenheitsfall no.gif
AntwortenZitierenTOP
post 07 Dec 2007, 17:52
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 528
seit: 03.11.2005

Zitat(yocheckit @ 07 Dec 2007, 14:49)
http://www.spaltenberger.de/geograph/eisbohrkerne.pdf
so viel zur genauen auflösung.. 1.000 jahre in den zeiträumen über die wir diskutiert haben.. da kann sowohl temperatur als auch co2 konzentrationen um größenordnungen höher gelegen haben - wenn sie genauso schnell verschwunden sind wie sie gekommen sind, wären sie für uns nicht sichtbar. kalibriert werden die daten mit genaueren untersuchungsergebnissen mit bohrungen aus der näheren vergangenheit und auch da werden zig annahmen getroffen und alle irgendwie messbaren daten versucht in zusammenhang zu bringen. mal ganz ehrlich: ich bezweifle nicht, dass es dort zusammenhänge gibt, aber daraus unser wissen über das gesamte klima der erde in den letzten (mittlerweile) 800.000 jahren zu ziehen ist, bescheiden gesagt, größenwahnsinnig.

auch interessant:
http://www.pci.uni-heidelberg.de/pci/fprak...penanalytik.pdf
*


Man sollte schon genau lesen, bis man hier eine Quelle postet. Wer sich selbst ins Bein schiessen will darf das gerne machen!
Es ging um die Messgenauigkeit von CO2-Konzentrationen. Dazu zitiere ich aus dem von dir oben gelinkten Paper:
Zitat
In Gebieten mit hohen Genauigkeitsraten (...) werden Werte bis 35a erreicht,...

Außerdem ist es schon sehr komisch, dass du versuchst aus Werken von Wissenschaftern zu zitieren, die den menschgemachten Klimawandel nie bestritten haben. huh.gif
Es gibt genug Quellen im Internet, die man bei kritischer Betrachtung alle selber werten kann und dann genau zu einem Schluss kommt...aber diesen Schluss lass ich euch selber ziehen. wenn es euch wirklich interessiert. Man sollte nur nicht den Fehler machen in einem Hochkomplexen Thema, selber als Experte aufzutreten, die Arbeit von Wissenschaftlern zu kritisieren, bevor man sie verstanden hat und irgendwelchen dahergelaufenen RLT-"Reportagen" zu glauben, bei dem die meisten "Experten" mit dem Thema nix zu tun haben, oder einfach eingekauft sind.

Das gleiche Phänomen wie bei der WSB: Irgendwelche öffentlichkeitsgeilen Hanswurste setzen überhaupt nicht belegbare Zahlen und Theorien in die Welt und die Leute glauben ihnen, weil sie es sastt haben die Wahrheit zu hören... no.gif


--------------------
Wissen ist Macht -
nichts wissen macht auch nix!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Dec 2007, 18:16
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

Das Wort des Jahres ist „Klimakatastrophe“. Diese Wahl gab die Gesellschaft für deutsche Sprache heute bekannt.

http://www.sz-online.de/special/bali2007/

Dieser Beitrag wurde von Niveau: 07 Dec 2007, 18:22 bearbeitet


--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Dec 2007, 18:43
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

Zitat(Hot Doc @ 07 Dec 2007, 16:52)
Man sollte schon genau lesen, bis man hier eine Quelle postet. Wer sich selbst ins Bein schiessen will darf das gerne machen!
Es ging um die Messgenauigkeit von CO2-Konzentrationen. Dazu zitiere ich aus dem von dir oben gelinkten Paper:
Zitat
In Gebieten mit hohen Genauigkeitsraten (...) werden Werte bis 35a erreicht,...

*
ja, und wenn du endlich mal richtig liest was ich hier die ganze zeit schreibe, stellst du fest, dass man in einem zeitraum von 100.000en von jahren nicht mit dieser genauigkeit messen kann, sonder nur die sauerstoffisotope benutzt, mit denen man eben nur auf eine genauigkeit von 1000 jahren kommt!

Zitat(Hot Doc @ 07 Dec 2007, 16:52)
Außerdem ist es schon sehr komisch, dass du versuchst aus Werken von Wissenschaftern zu zitieren, die den menschgemachten Klimawandel nie bestritten haben.  huh.gif
*
auch hier hast du überhaupt kein wort verstanden..
ich bezweifle nicht die daten die gesammelt wurden, deshalb kann ich sie ja auch verwenden, genauso wie die "wissenschaftler" selbst. ich trete im übrigen weder als selbsternannter experte hier auf noch habe ich eine einzige von diesen ganzen klimadokus gesehen. ich schaue mir einfach die zugrunde liegenden daten an und frage hier SCHON DIE GANZE ZEIT wie man daraus das klima vorhersagen kann, wenn man noch nicht mal anständig beweisen kann, wie das klima in der vergangenheit auf der erde war..

du hast irgendwann mal den schmetterlings-effekt hier genannt: EIN flügelschlag kann einen orkan auslösen - davon bist du ja anscheinend überzeugt so wie ich dich verstanden habe.. gleichzeitig nimmst du die interpretierten(!) daten einiger wissenschaftler an und bist der meinung, dass sie sagen können wie das klima war und dass wir heute eine völlig andere situation haben als je zuvor. jetzt frag ich dich: wo bleibt da die schmetterlingseffekt-theorie? jeder einzelne, noch so kleine einfluss, der hier nicht beachtet wird, ist ein potentieller fakt, der alle interpretationen unsinnig erscheinen lassen kann. was das ganze brisant macht, ist die tatsache, dass einige gar nicht beachtet werden, weil sie entweder (noch) nicht ins schema passen oder der einfluss derer als unwichtig oder zu gering eingestuft wird.


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Dec 2007, 19:41
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

Die indonesische Insel Bali, wo derzeit Delegierte aus 190 Ländern über den Klimaschutz beraten, ist soeben von einem Erdbeben der Stärke 5,4 erschüttert worden.

Hier nochmal der Link zum SZ-Bali-Spezial: http://www.sz-online.de/special/bali2007/

Dieser Beitrag wurde von Niveau: 07 Dec 2007, 19:45 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Dec 2007, 19:47
avatar
lowdesertpunk
*********

Punkte: 3684
seit: 01.10.2003

stellt überhaupt jemand die tatsache in frage, dass das klima sich ändert? ich hoffe doch nich. es wird keiner abstreiten, dass es schon immer ein sehr dynamisches system war, soweit wir das betrachten konnten und können. das eigentliche problem is doch, dass hier haarsteubende ursachenforschung betrieben und publiziert wird und anhand von prognosen zu den angeblichen ursachen neue prognosen für die entwicklung des klimas zusammengebastelt werden.

ich glaube jedenfalls nich, dass wir die entwicklung des klimas nennenswert beeinflussen können. entsprechend gerate ich auch nich in panik sondern nehme es hin, wie es kommt.


--------------------
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Dec 2007, 19:49
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

ich auch, ostseestrand bei berlin mit 25° wassertemperatur und ansonsten mediterranes klima is doch prima


--------------------
mad max ist an der tanke bier holen

Kapitulieren ist EMO

Fuchs (03:57 PM) :
der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Dec 2007, 19:52
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

Nach allem was ich dazu weiß kann Deutschland als G8-Staat das Klima nicht wesentlich verändern und der Iran wird nicht in die USA einmarschieren, weil die das Protokoll nicht unterschreiben.

Ich denke, Russland und insgesamt auch Sachsen werden eher profitieren. Es ist wohl am besten die ganze Bevölkerung von Bangladesh kollektiv umzusiedeln. Knut bald nur noch im Zoo ? Heute waren 13 Grad und es war eigentlich ganz angenehm.

Dieser Beitrag wurde von Niveau: 07 Dec 2007, 19:53 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Dec 2007, 19:57
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 528
seit: 03.11.2005

Zitat(yocheckit @ 07 Dec 2007, 17:43)
*
ja, und wenn du endlich mal richtig liest was ich hier die ganze zeit schreibe, stellst du fest, dass man in einem zeitraum von 100.000en von jahren nicht mit dieser genauigkeit messen kann, sonder nur die sauerstoffisotope benutzt, mit denen man eben nur auf eine genauigkeit von 1000 jahren kommt!


Und schon wieder falsch, alleine in dem zitieretn Absatz geht es um Fehlerquoten über mehr als 145.000 Jahre, abgesehen davon ist der Artikel auch schon fast wieder 5 Jahre alt...aber ist jetzt auch egal.

Zitat(yocheckit @ 07 Dec 2007, 17:43)
auch hier hast du überhaupt kein wort verstanden..
ich bezweifle nicht die daten die gesammelt wurden, deshalb kann ich sie ja auch verwenden, genauso wie die "wissenschaftler" selbst. ich trete im übrigen weder als selbsternannter experte hier auf noch habe ich eine einzige von diesen ganzen klimadokus gesehen. ich schaue mir einfach die zugrunde liegenden daten an und frage hier SCHON DIE GANZE ZEIT wie man daraus das klima vorhersagen kann, wenn man noch nicht mal anständig beweisen kann, wie das klima in der vergangenheit auf der erde war..

du hast irgendwann mal den schmetterlings-effekt hier genannt: EIN flügelschlag kann einen orkan auslösen - davon bist du ja anscheinend überzeugt so wie ich dich verstanden habe.. gleichzeitig nimmst du die interpretierten(!) daten einiger wissenschaftler an und bist der meinung, dass sie sagen können wie das klima war und dass wir heute eine völlig andere situation haben als je zuvor. jetzt frag ich dich: wo bleibt da die schmetterlingseffekt-theorie? jeder einzelne, noch so kleine einfluss, der hier nicht beachtet wird, ist ein potentieller fakt, der alle interpretationen unsinnig erscheinen lassen kann. was das ganze brisant macht, ist die tatsache, dass einige gar nicht beachtet werden, weil sie entweder (noch) nicht ins schema passen oder der einfluss derer als unwichtig oder zu gering eingestuft wird.
*


Zur Schmetterlings-Theorie:
Dass ein Schmetterling einen Orkan auslöst ist Gott sei Dank sehr selten, aber ein statistisch erfassbares Ereignis. Trotzdem müssen an genau dem richtigen Ort bestimmte Verhältnisse herrschen, die nichts mit dem Schmetterling zu tun haben, damit das möglich ist. Diese Verhältnisse kann man wieder auf 1000e Daten aufteilen, derein einzelne Wahrscheinlichkeiten man mehr oder weniger genau berechnen kann.
Der Schmetterling kann also ein Ereignis auslösen, mit dem man sowieso schon gerechnet hat und in dessen Wahrscheinlichkeit er ein wenig hineingefunkt hat. Er wird aber nie einen wirklichen Einfluss auf das Klima haben.
Das ganze läuft auf eine riesige stochastische Gleichung raus, bei der am Ende herauskommt mit welcher Sicherheit der Klimawandel vom Menschen gemacht wurde.
Man kann sich jetzt die einzelnen eingeflossenen Daten anschauen und die unsichersten versuchen noch genauer zu bekommen, Fehlerquellen zu beseitigen, Daten aus Untersuchungen gegenseitig abgleichen und so das Ergebnis sicherer machen. Z.b. die Dicke von versteinerten Jahresringen abgleichen mit den aus Eisbohrkernen ermittelten Temperaturen usw.
...und am Ende stellen sich die führenden Forscher aller mit hineinspielender Gebiete hin und verkünden (ohne jeden wirtschaftlichen Hintergrund, denn die Forschungsmittel sind im Vergleich zu anderen Gebieten fürn Arsch und die Auto- Und Ölindustrie würde ein Vielfaches zahlen wenn nur einer das Gegenteil behauptet), dass sie sich sicher sind, dass wir an dem Desaster schuld sind und dass die Wahrscheinlichkeit, dass das ganze Quark ist im Bereich eines Lottogewinns liegt.
Und jetzt kommt der Herr und meint - ohne auch nur an der Oberfläche dessen gekratzt zu haben, was alles in diese Berechnungen einfließt, welche mannigfaltigen Möglichkeiten existieren um zu solchen Ergebnissen zu kommen - das könne eigentlich nicht vorausgesagt werden, dafür wisse man zu wenig. PROST!

Gegen deine letzten Sätze kann man nur schwer protestieren. Bis jetzt haben die Klimaforscher jeden halbwegs ernst zu nehmenden Einwand untersucht und konnten bis jetzt bei allen entweder stichhaltig beweisen, dass er nicht stimmt oder zumindest eine - wiederum durch andere Daten belegte - schlüssige Theorie entwerfen.
Beispiele: Einfluss Sonnenwinde - seit Jahren widerlegt, Temperatur: Satellitendaten anders als Erdstationsdaten - Fehler gefunden und behoben, sinkende Temperaturen in machen Gegenden der Erde - lokale Wetterphänomene (teilweise erst durch Erderwärmung entstanden)


Mein letzter Abschnitt soll den immer mal wieder hochwissenschaftlichen Beiträgen gelten, die den Wetterbericht in den Nachrichten als Vergleich zu den Vorhersagen fürs Klima nemen.
1. Klima und Wetter sind 2 verschiedene paar Stiefel!
2. Die Wettervorhersage ist extrem gut, wenn man sie für ein kleines Gebiet anfordert. Viele Bauern nutzen das für die Erntezeitbestimmung. Nur kann man in Fernsehen schlecht für ein ganzes Land detailierte Wetterkarten zeigen. So kann es durch aus passieren, dass es nen ganzen Tag in DD regnet, obwohl Sonne angesagt war.
3. Übrigens gibt es auch Wettervorhersagen für nächstes Jahr, welche z.B. die Niederschlagsmengen in den verschiedenen Monaten vorhersagen. Auch diese sind sehr genau, wenn man sie für größere Gebiete anwendet.

Ich klink mich jetzt aus der Diskussion aus und empfehle jedem, der sich dafür interessiert sich nochmal ausgiebig mit dem Thema zu befassen. Es ist faszinierend, wie vielschichtig das ist...
...ich fühle mich ein wenig an die Tabakdiskussion der 80er und 90er Jahre erinnert. Keiner der sich wissenschaftlich mit dem Thema befasst hat, hat die Schädlichkeit (auch für Passivraucher) verneint. Auch der volkswirtschaftliche Schaden dadurch stand schon lange sicher fest. Aber einige Konzerne und "Wissenschaftler" im Auftrag der selben haben Studien veröffentlicht, die das skeptisch gesehen haben, und plötzlich war die allgemeine Meinung wieder genau zweigeteilt...naja, steter Tropfen höhlt den Stein. Es ist schon eine schlimme Welt in der jeder Mesch jede Quatsch ungestraft von sich geben darf... wink.gif

Dieser Beitrag wurde von Hot Doc: 07 Dec 2007, 20:03 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
schildkroet
post 07 Dec 2007, 21:08
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat
(ohne jeden wirtschaftlichen Hintergrund, denn die Forschungsmittel sind im Vergleich zu anderen Gebieten fürn Arsch und die Auto- Und Ölindustrie würde ein Vielfaches zahlen wenn nur einer das Gegenteil behauptet), dass sie sich sicher sind, dass wir an dem Desaster schuld sind und dass die Wahrscheinlichkeit, dass das ganze Quark ist im Bereich eines Lottogewinns liegt.


Der Zusammenhang ist ein anderer. Die Leute wurden bezahlt, um die Klimaänderung durch den Menschen zu erforschen. Sie verlieren diese Mittel, wenn sie verkünden, dass das alles nur Quatsch ist.
Du wirfst mit Wahrscheinlichkeiten nur so um Dich, es kann niemand sagen wie wahrscheinlich es ist, dass "das Ganze Quark ist".

Die Klimamodelle sind viel zu ungenau... eben wegen dem Schmetterlingseffekt. Wenn man nicht einmal weiß, ob es in 2 Wochen regnet, wie will man dann das Weltwetter für 100 Jahre voraussagen? Klima und Wetter sind nicht so etwas Grundverschiedenes, wie Du behauptest.

Zitat
Ich klink mich jetzt aus der Diskussion aus

Ich wette dagegen biggrin.gif
AntwortenZitierenTOP
post 07 Dec 2007, 21:35
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Ich behaupte mal ganz frech, dass lokales Wetter und Weltklima zwar in einem Zusammenhang stehen, aber trotzdem ganz andere Bedingungen zur Vorhersage haben.

Beispielhaft:
Im nächsten Sommer werden wir wieder Temperaturen über 25 Grad haben.
Übermorgen wird es in Dresden schneien.

Die erste Aussage werden sicher alle von euch unterschreiben, während die zweite sehr gewagt ist. Für eine präzise lokale Vorhersage muss man viele Faktoren berücksichtigen, die man noch gar nicht so in die Modelle einfließen lassen kann, oder vielleicht auch gar nicht kennt. Für das globale Wetter schlagen ganz andere Faktoren zu Buche, und benötigen auch eine ganz andere Qualität als für die Aussage, ob es in Dresden morgen regnet oder nicht.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Dec 2007, 22:11
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

Morgen Licht aus 20:00 Uhr !

http://de.youtube.com/watch?v=_-qrHFcWYKg

Dieser Beitrag wurde von Niveau: 07 Dec 2007, 22:12 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Dec 2007, 13:11
avatar
... mehr Badespaß
********

Punkte: 1850
seit: 05.03.2005

auch Google macht mit noexpression.gif

[attachmentid=16592]


--------------------
Don't you just love it when you come back from the bathroom and find your food waiting for you?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
schildkroet
post 08 Dec 2007, 15:35
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





der Google-Gründer feiert seine Hochzeit auf einer traumhaften Insel, lässt eine Landzunge aus Sand aufschütten und hat beheizte Bierzelte. Die Gäste kommen natürlich mit Privatjets. Aber Hauptsache unser Monitor spart Strom
AntwortenZitierenTOP
post 08 Dec 2007, 15:59
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

95% sparen, 5% machen was sie wollen. Wobei wir dann wieder beim Adel sind - bekannt aus Film, Fernsehen und Mittelalter - nur ist es heute der Geldadel. Aber er unterscheidet sich nicht viel von dem damals bekannten Adel.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: